Essen gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht

In Essen gedenken Menschen an diesem Wochenende derjenigen, die während und nach der Reichspogromnacht verfolgt und getötet wurden.

© Kerstin Kokoska / FUNKE Foto Services

Gedenkfeiern in Essen

Die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 markiert den Beginn der systematischen Zerstörung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland. Auch in Essen brannte damals die Synagoge. Zum Gedenken an die Geschehnisse und die Opfer können Menschen am Samstag (9. November) in Steele der Spur der Stolpersteine folgen. Die Aktion beginnt um 11 Uhr, Treffpunkt ist der Holbeckshof an der Ecke Aronstraße in Steele. Viele Stolpersteine werden im Zuge der Gedenken auch gereinigt. Beispielsweise im Südviertel. Hier wurden die Stolpersteine zweier Familien rot besprüht. Am Sonntag (10. November) findet zudem eine Gedenkfeier in der Alten Synagoge in der Innenstadt statt. Sie beginnt um 19 Uhr.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline