Essen feiert Chanukka: Einladung der jüdischen Gemeinde gilt für alle
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.12.2022 13:19
Während viele Menschen in Essen in der Weihnachtszeit Plätzchen backen, Geschenke kaufen und auf die Geburt von Jesus warten, feiert die jüdische Gemeinde Chanukka. Das jüdische Fest findet ebenfalls in der Weihnachtszeit statt. Das Fest dauert hat eine andere Geschichte. Trotz des Anschlags vor einigen Wochen will die jüdische Gemeinde in Essen auch in diesem Jahr mit allen Chanukka feiern.
Jüdische Gemeinde in Essen lädt zur Chanukka-Feier ein
In Essen lädt die jüdische Gemeinde alle Menschen zu einer gemeinsamen Chanukka-Feier ein. Trotz der Schüsse auf das Rabbinerhaus neben der Alten Synagoge will die Gemeinde die Tradition auch in diesem Jahr fortsetzen. Wegen des Anschlags wird auch NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst an der Feier in Essen teilnehmen und eine Rede halten.
Chanukka dauert in diesem Jahr vom 18. bis 26. Dezember. Dabei wird die Befreiung des Tempels in Jerusalem gefeiert. Damals fanden die Befreier einen Öl-Krug, der für acht Tage reichte und danach erst gab es wieder neues koscheres Öl. Deshalb dauert Chanukka acht Tage und es werden vor allem Speisen gegessen, die in Öl ausgebraten oder ausgebacken werden. Das sind zum Beispiel Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Berliner Krapfen.
Uri Kaufmann, der Leiter der Alten Synagoge erklärt im Interview mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl die Hintergründe der Geschichte genauer und erzählt auch, was inzwischen alles vom christlichen Weihnachtsfest in die Chanukka-Feier übernommen wurde. Auch in jüdischen Familien gibt es mittlerweile Geschenke und es werden Plätzchen gebacken.
Chanukka-Feier in Essen für alle Menschen
Die Chanukka-Feier an der Alten Synagoge ist am 22.12.22 um 18 Uhr. Es werden die entsprechenden Segenssprüche aufgesagt, die fünf Kerzen am traditionellen Chanukka-Leuchter werden angezündet, weil es der fünfte Tag ist. Außerdem gibt es viele Gespräche über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Chanukka und Weihnachten. Die Gemeindemitglieder bieten Berliner Krapfen an und backen vor der Alten Synagoge Crêpes. Die gemeinsame Feier dauert etwa eine Stunde.