Essen: Blutspenden am Rosenmontag statt Karnevalszug
Veröffentlicht: Montag, 15.02.2021 16:59
Normalerweise wären die Karnevalsvereine in Essen am Rostenmontag damit beschäftigt viel Kamelle zu verteilen und ordentlich zu schunkeln. Das fällt dieses Jahr aus, was aber Platz schafft für eine andere tolle Aktion - Blutspenden beim DRK.

Viele junge Blutspender:innen am Rosenmontag in Essen
Das Deutsche Rote Kreuz hat am Rosenmontag im Foyer der Messe Essen ein mobiles Blutspendezentrum aufgebaut. Normalerweise startet genau vor der Messe der Rosenmontagszug. Das fiel dieses Jahr Corona zum Opfer. Die Karnevalsvereine haben deshalb zum Blutspenden aufgerufen. Die Essener Karnevalsprinzessin Heike hat zum ersten Mal in ihrem Leben Blut gespendet. Prinz Andreas hat sich aber nicht getraut. Er kann kein Blut sehen und hat Angst vor Spritzen.
Trotzdem waren die 130 Blutspende-Termine für den Rosenmontag ganz schnell ausgebucht. Sehr viele junge Karnevalistinnen und Karnevalisten hatten sich gemeldet. Normalerweise liegt das Durchschnittsalter bei solchen Spenden-Aktionen bei 40 bis 50 Jahren. Diesmal lag es deutlich darunter. Wer von Euch Blut spenden will, bekommt hier Infos und die nächsten Termine: www.blutspendedienst-west.de Telefon: 0800 / 1194911.

Essen: Blutspenden trotz Eis, Schnee und Glätte
Eiskalter Regen, matschige Straßen, vereiste Wege und Parkplätze, so sah es am Rosenmontag in Essen aus. Aber keiner der Karnevalist:innen hat die Blutspende abgesagt. Schlechtes Wetter am Rosenmontag sind die Karnevalsvereine gewohnt. Egal, ob Kamelle geworfen werden oder Blut gespendet wird. Wenn wir uns da die Schuhe des Prinzen anschauen: In diesen dünnen Schläppchen muss er bei solchen Terminen auflaufen - das ist Karnevalstradition und da helfen nur ganz dicke Socken oder bibbern.
