Essen: Abitur-Prüfungen starten unter Corona-Bedingungen
Veröffentlicht: Freitag, 23.04.2021 07:30
In Essen starten am heutigen Freitag die Abiturprüfungen. Die Vorbereitung und die Prüfung selbst stehen stark im Zeichen von Corona.

Unsicherheit vor Abitur in Essen
"Keiner kann abschätzen, wie viel Einfluss Corona auf das Abitur in diesem Jahr hat". So sagt es Bezirksschülersprecher Timon Knüttel. Er macht sein Abitur am Gymnasium an der Wolfskuhle in Steele. Knüttel hört von Schülern, die beim ständigen alleine zu Hause lernen die Motivation verloren haben. Andere hatten Probleme, am Online-Unterricht teilzunehmen, weil sie zu Hause keinen eigenen Raum haben. Wieder andere lernen wegen Corona eher mehr, weil man sonst ohnehin nichts machen kann. Viele eint aber ein Gefühl kurz vor der Prüfung: Gestresst sein. Immerhin hat Corona dazu geführt, dass sich die Schüler und Schülerinnen besser vernetzt haben und sich so bei der Vorbereitung auch gegenseitig mehr helfen, sagt der Bezirksschülersprecher.
Schulen in Essen bereiten Abitur-Prüfungen vor
Für die Schulen ist der Organisationsaufwand in diesem Jahr deutlich größer. Am Alfred-Krupp-Gymnasium in Holsterhausen werden zum Beispiel doppelt so viele Räume und damit auch doppelt so viele Aufsichten benötigt. Dadurch fällt für alle anderen Schülerinnen und Schüler jeweils einen Tag lang der Unterricht komplett aus. Auch das Gymnasium Werden will alle auf möglichst viele Räume verteilen, damit sie genug Abstand halten können. Am Gymnasium an der Wolfskuhle werden die Prüfungen in der Turnhalle geschrieben. Außerdem sollen alle Prüfungen mit Corona-Tests abgesichert werden.
Schulministerin macht Schülern in Essen Mut
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer macht allen vor den Prüfungen Mut: "Die Schülerinnen und Schüler können schon jetzt sehr stolz darauf sein, dass sie sich trotz erschwerter Umstände dieser Aufgabe stellen." Die Ministerin sagt, dass es bei den Aufgaben im Zentralabitur mehr Auswahl als sonst geben soll. So können die Lehrerinnen und Lehrer sicher stellen, dass die Aufgaben zum erteilten Unterricht passen. Die Abiturprüfungen starten am heutigen Freitag mit Englisch, in anderthalb Wochen wird mit Spanisch und Portugiesisch die erste Runde abgeschlossen.