Dieses Gymnasium in Essen ist jetzt Europaschule

In Essen gibt es jetzt eine weitere Europaschule. Sie ist von der Landesregierung ausgezeichnet worden.

© Enno Siggelkow/ Radio Essen

Gymnasium in Essen ist jetzt Europaschule

Das Gymnasium an der Wolfskuhle in Steele ist von der Landesregierung als Europaschule ausgezeichnet worden. Das heißt, dass die Schüler dort besonders viel über Europa und die Europäische Union lernen. Europaschulen bieten zum Beispiel bilingualen Unterricht an, führen internationale Projekte durch und haben Partnerschulen in Europa. In Essen gibt es bereits elf weitere Europaschulen, unter anderem das Mädchengymnasium Borbeck, die Georgschule in Heisingen oder das Burggymnasium in der Innenstadt. Landesbildungsministerin Dorothee Feller sagte bei der Verleihung in Düsseldorf:

"Die Europaschulen sind diejenigen, die im Schulalltag immer wieder deutlich machen, welchen Mehrwert Europa für unsere Schülerinnen und Schüler hat. Sie tun das auf vielfältige Art und Weise - sei es im Geschichts- oder Politikunterricht, sei es im Rahmen von Exkursionen oder Projekttagen. Durch ihre Arbeit sorgen sie dafür, dass Europa nicht nur theoretisch behandelt wird, sondern dass Europa für junge Menschen sehr konkret und erfahrbar wird."

Neben dem Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen sind jetzt landesweit auch die Willy-Brandt Gesamtschule in Bochum, das Adam-Josef-Cüppers Berufskolleg in Ratingen sowie das Gymnasium Remigianum in Borken neu als Europaschulen dazugekommen.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline