CSD in Essen: Große Parade noch auf der Kippe
Veröffentlicht: Samstag, 03.05.2025 07:00
Kann die RuhrPride Parade in Essen dieses Jahr wie gewohnt stattfinden? Der Essener CSD steht zurzeit noch auf der Kippe. Was fehlt, lest Ihr hier.

CSD in Essen sucht dringend Sponsoren
Die Organisatoren des Essener CSDs "RuhrPride" suchen dringend Sponsoren. Zwar hat die Stadt schon rund 20.000 Euro aus dem Doppelhaushalt zugesichert, das reicht aber nicht, um das riesige Straßenfest und die Demo zu finanzieren. Trotzdem laufen die Planungen auf Hochtouren und das Datum steht. Am 02. August wollen die Demonstrierenden vom Messeparkplatz in die Innenstadt ziehen - mit anschließendem Straßenfest. Das geht aber nur, wenn sich noch ein großer Sponsor findet.
In Essen ist "Schicht im Schacht für Intoleranz"
In Essen laufen die Planungen für die diesjährige CSD-Parade und das Straßenfest auf Hochtouren. Unter dem Motto "Schicht im Schacht für Intoleranz" wollen die Mitglieder der LGBTQ-Community für mehr Vielfalt und Menschenrechte demonstrieren.
"Generell spüren wir eine hohe Solidarität, aber auch die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben. In Zeiten, in denen politische Strömungen versuchen, gesellschaftlichen Fortschritt rückgängig zu machen, ist es besonders wichtig, ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Menschenrechte zu setzen.", sagt Sabrina Reznizek vom RuhrPride e.V.
Das Motto soll ein starkes Signal gegen Ausgrenzung und Intoleranz setzen. Damit fordert der Verein mehr Schutz für queere Menschen, die konsequente Bekämpfung von Hasskriminalität und eine aktive Unterstützung queerer Strukturen. Das Ziel: eine Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich und Diskriminierung Geschichte ist.
Vorbereitungen in Essen auf den CSD
Die ersten Stände für das Straßenfest in der Essener Innenstadt am Kennedyplatz haben sich schon angemeldet. Bis Ende Mai können sich interessierte Initiativen noch beim RuhrPride anmelden. Zurzeit arbeiten die Mitglieder des RuhrPride-Vereins an der Gestaltung der Bühne auf dem Friedensplatz. Dafür nimmt der Verein auch gerne Vorschläge aus der Community entgegen. Welche Rednerinnen und Redner sowie Künstlerinnen und Künstler auf den Bühnen auftreten werden, das will der Verein noch nicht verraten.
Letztes Jahr haben rund 6000 Menschen mitgefeiert. Dabei hatte eine Gruppe rechter Jugendlicher versucht, die Parade und das Straßenfest zu stören. Damit die Feierlichkeiten auch dieses Jahr in einem sicheren Rahmen stattfinden können, hat der Verein ein Sicherheitskonzept aufgestellt. Mehr Infos zur Demo-Route und zum Programm der RuhrPride 2025 findet Ihr hier. Firmen und Unternehmen, die den RuhrPride finanziell unterstützen wollen, finden hier Kontaktdaten.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Grillzone in Essen muss schließen - Stärkere Kontrollen
- Oldtimer in Essen brennt
- Strengere Kontrollen: Bio-Tonnen in Essen müssen richtig befüllt werden