Bürgerprojekte in Essen für mehr Lebensqualität

In Essen können jetzt Bürgerinnen und Bürger Ideen zur Verbesserung der Mobilität und Aufenthaltsqualität einbringen. Diesmal geht es speziell um die Stadtteile Altenessen-Süd und das Nordviertel.

© Stadt Essen

Menschen in Essen können Ihre Stadtteile mitgestalten

Gesucht werden in Essen zum Beispiel Ideen für bessere Geh- und Radwege – etwa für ältere Menschen oder Kinder. Oder Projekte, die sich mit der Gestaltung von Treffpunkten für die Nachbarschaft beschäftigen. Ein anderer Schwerpunkt kann zum Beispiel auch die Gestaltung von Grünflächen sein. Dabei ist wichtig, dass das Projekt für den Stadtteil Altenessen-Süd oder das Nordviertel gestaltet ist und öffentlich zugänglich bleibt. Bis zum 09. Februar können Essenerinnen und Essener ihre Projektideen an die Stadt Essen schicken. Mehr Infos und das Bewerbungsformular findet Ihr hier. Eine Jury entscheidet dann, welche Projekte gefördert werden. Für jede gute Idee gibt die Stadt einen Zuschuss zwischen 1.000 und 5.000 Euro - je nach Projektgröße.

Projekte aus Essen und für Essen

Schon im letzten Jahr hat die Stadt Bürgerprojekte gefördert, die die Lebensqualität in Essen verbessern sollen. Im Frühjahr 2023 haben neun Projekte in Holsterhausen und der Innenstadt den Zuschlag erhalten. Zum Beispiel wurden dabei die Blumenampeln in Holsterhausen gestaltet und der Garten der Kinderrechte am Burgplatz errichtet. Auch die Fahrrad-Rikscha war eine der Ideen. Die Projekte sollen sich mit Mobilität und Aufenthaltsqualität in den einzelnen Stadtteilen befassen. Neun Ideen aus dem letzten Jahr sind dabei gut angekommen. Die Initiative "Be-MoVe" beschäftigt sich jedes Jahr mit verschiedenen Stadtteilen in ganz Essen.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline