Bombe in Essen: Live-Ticker zur Bombenentschärfung im Nordviertel
Veröffentlicht: Freitag, 14.03.2025 05:29
Bei uns in Essen ist erneut eine Bombe gefunden worden. Der Blindgänger lag an der Katzenbruchstraße im Nordviertel und ist entschärft. Alle Infos zum Nachlesen hier im Ticker!

Essen: Bombe entdeckt - Liveticker zur Bombenentschärfung

In einer ursprünglichen Version des Tickers war zu lesen, dass das Berufskolleg im Bildungspark nach Aussagen einer Hörerin geöffnet sei. Das war falsch, das Berufskolleg war den ganzen Donnerstag geschlossen. Der redaktionelle Fehler von Radio Essen wurde entsprechend korrigiert und der Eintrag entfernt.
17:32 Uhr: Die Geschäfte an der Kreuzung (Sonnenstudio, McDonalds und Co.) machen jetzt nach und nach wieder auf.
17:16 Uhr: Die Sperrung der Katzenbruchstraße wird nun auch aufgehoben. Damit sollte sich das Verkehrschaos weiter entspannen.
16:58 Uhr: Die Straßenbahnen fahren wieder. Allerdings kann es etwas dauern, bis alle wieder nach dem gewohnten Fahrplan unterwegs sind.
16:52 Uhr: FitX öffnet um 18 Uhr wieder, sagte uns eine Mitarbeiterin.
16:45 Uhr: Die Stadt Essen bedankt sich bei all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch wir von Radio Essen sagen: Danke an alle Einsatzkräfte!
16:42 Uhr: Dementsprechend können ab sofort alle Anwohnerinnen und Anwohner zurück in ihre Wohnungen. Ob McDonalds, FitX und Co. sofort wieder aufmachen, ist uns nicht bekannt.

16:36 Uhr: Die Entschärfung war erfolgreich! Die Katzenbruchstraße bleibt noch kurz gesperrt, bis der Blindgänger geborgen ist. Alle weiteren Straßensperrungen werden nach und nach aufgehoben.
16:14 Uhr: Der Blindgänger hat wohl eine spezielle Panzerung, weshalb die eigentliche Entschärfung etwas länger dauern kann als bei anderen Blindgängern. Bei "normalen" Blindgängern geht man von einer guten halben Stunde aus, dieses Mal wird es eben etwas mehr Zeit brauchen.
16:04 Uhr: Jetzt geht es auf einmal recht schnell. Die Entschärfung kann gleich beginnen!
16:00 Uhr: Die Evakuierung ist abgeschlossen, auch wenn es immer noch Diskussionen an den Sperrstellen gibt. Sobald dort alles geklärt ist, kann es allmählich mit der Entschärfung losgehen.
15:46 Uhr: Mehrere Verkehrsmelder von Radio Essen berichten, dass das "Verkehrschaos" rund um Altenessen und Teile der Innenstadt immer größer wird. Durch die Straßensperrungen weichen viele Autofahrerinnen und Autofahrer zum Beispiel über die Gladbecker Straße oder die Elisenstraße und Ernestinenstraße aus. Überall muss derzeit mit viel Stau und Wartezeit gerechnet werden!
15:29 Uhr: Die Evakuierung ist fast beendet, heißt es von der Stadt. Teilweise gibt es an den Sperrstellen noch Probleme, weil einzelne Anwohner wieder in den Evakuierungskreis zurück wollen. Immerhin: die Krankentransporte sind abgeschlossen. Zudem gingen bislang 270 Anrufe beim Gefahrentelefon ein.
14:46 Uhr: So eine Blindgänger-Entschärfung hat auch etwas Gutes. Denn in der Betreuungsstelle haben wir erfahren, dass sich dort neue Bekanntschaften bilden und sich Menschen kennenlernen, die sonst vielleicht nicht zueinandergefunden hätten. Dies berichtet eine Anwohnerin im Interview mit unserem Stadtreporter.
14:21 Uhr: Mittlerweile befinden sich rund 70 Menschen in der Betreuungsstelle. Auch unser Stadtreporter ist dort. Alle warten darauf, dass der Blindgänger möglichst schnell entschärft wird. Noch gibt es aber keine Schätzungen, wann es so weit sein könnte.
13:45 Uhr: Insgesamt müssen 21 Krankentransporte durchgeführt werden. 7 davon stehen noch aus. Bisher wurde auch das Gefahrentelefon 230 Mal angerufen.
13:32 Uhr: Unser Radio Essen-Stadtreporter gibt durch, dass sich aktuell um die 100 Leute in der Betreuungsstelle befinden.
13:10 Uhr: Die Evakuierung verläuft zäh. Manche Menschen weigern sich, ihre Wohnungen zu verlassen. Auch die Polizei musste teilweise schon eingeschaltet werden.
12:38 Uhr: Mittlerweile sind 205 Einsatzkräfte eingebunden. Die Evakuierung läuft aktuell nach Plan.
12:31 Uhr: Rund um die Sperrungen seien die Straßen sehr voll, berichtet unser Stadtreporter. Betroffen sind unter anderem die Gerlingstraße, aber auch der Viehofer Platz oder die Gladbecker Straße.
12:00 Uhr: Die Betreuungsstelle ist mittlerweile geöffnet. Der Weg dorthin ist wegen einer Baustelle nicht ganz so einfach, sagt die Stadt. Es seien aber Mitarbeiter vor Ort, die den Weg auf das Schulgelände zeigen.
11:57 Uhr: Die Sperrstellen sind nun zugezogen, sagt die Stadt. Es kommt also niemand mehr in den Evakuierungskreis. Vereinzelt fahren noch ein paar Bahnen in Richtung Süden.
11:45 Uhr: Es ist schon merklich weniger los rund um die Fundstelle. Der Evakuierungskreis leert sich und auch die Straßenbahnen fahren dort nicht mehr. Die Straßenbahnen der Ruhrbahn (107/108) fahren nur noch bis Viehofer Platz und biegen dann in Richtung Betriebshof ab.
11.30 Uhr: Alle Sperrstellen sind jetzt besetzt, in den nächsten Minuten wird der Evakuierungskreis zugezogen. Dann startet auch der Evakuierungsdurchgang, heißt es von der Stadt.
11:28 Uhr: Einige Kunden haben offenbar noch nichts von der Entschärfung mitbekommen und stehen bei den Geschäften vor verschlossenen Türen. Vor allem beim Sonnen- und Fitnessstudio, sagt unser Stadtreporter.
11:20 Uhr: Unser Stadtreporter berichtet, dass das Fitnessstudio (FitX), McDonalds und Edeka bereits geschlossen haben. Schon seit gestern Abend ist die Katzenbruchstraße zwischen der Karolinger Straße und der Stoppenberger Straße voll gesperrt.
10:57 Uhr: In diesem Moment starten die Krankentransporte. Insgesamt sind es 13. Dabei werden Menschen evakuiert, die nicht alleine gehfähig sind bis hin zu welchen, die beatmet werden.
10:39 Uhr: Wegen der heutigen Blindgänger-Entschärfung sind 170 Einsatzkräfte eingespannt, sagt die Stadt. Zudem seien bislang 115 Anrufe beim Gefahrentelefon (0201 88 33333) eingegangen.
10:12 Uhr: Wichtiger Hinweis: Wegen des landesweiten Warntags werden um 11 Uhr die Sirenen in Essen heulen und Alarme auf die Handys gespielt. Diese haben dementsprechend nichts mit der Entschärfung zu tun.
9:57 Uhr: Eine Betreuungsstelle an der Bischöflichen Sekundarschule am Stoppenberg wird eingerichtet. Die Menschen werden dort in der Sporthalle betreut. Ab 11:45 Uhr wird die Betreuungsstelle offen sein.
9:33 Uhr: Es gibt immer noch keine Betreuungsstelle für die Menschen, die evakuiert werden müssen. Aber das Ordnungsamt fängt mit den Durchsagen an.
8.59 Uhr: Die Evakuierung verzögert sich und kann nicht wie geplant um 9 Uhr starten. Die Sperrstellen werden aber schon mit Personal besetzt.
8:47 Uhr: Das Absperrmaterial ist schon an den Sperrstellen. Auch das Gefahrentelefon ist jetzt erreichbar.
8:40 Uhr: Die Krankentransporte werden vorbereitet. Die Zahl der nötigen Krankentransporte gibt es noch nicht. Die Planungen für die Evakuierung laufen.
8:00 Uhr: Ab jetzt tagt der Krisenstab. Im Evakuierungskreis sind 5.500 Menschen, die in Sicherheit gebracht werden müssen. Das hat uns die Stadt bestätigt.
+++ Donnerstag, 13. März +++
Bombe in Essen gefunden - alle Infos zum Fund von gestern
17:21 Uhr: Morgen früh geht es hier an dieser Stelle weiter mit dem Live-Ticker.
16:39 Uhr: Die Stadt richtet wieder ein Gefahrentelefon ein. Dieses ist morgen ab voraussichtlich 8:30 Uhr unter der 0201 88-33333 erreichbar. Die Evakuierungsdurchgänge werden wahrscheinlich gegen 9 Uhr beginnen, heißt es von der Stadt.
16:31 Uhr: Die Evakuierungskarte ist schon da. Alle Gebäude im Umkreis von 600 Metern um den Fundort der Bombe werden evakuiert. Einen "äußeren Kreis" gibt es seit einer Regeländerung im vergangenen Jahr nicht mehr.
16:10 Uhr: Für die Evakuierung müssen einige Pflege- und Krankentransporte durchgeführt werden. Diese sollen schon heute starten.
16:03 Uhr: Der Fundort ist ab sofort überwacht. Die Katzenbruchstraße ist zwischen der Karolingerstraße und der Stoppenberger Straße ab sofort voll gesperrt.
15:29 Uhr: Das bedeutet auch, dass heute noch keine Evakuierungen vorgenommen werden, alle Anwohnerinnen und Anwohner können sich heute ganz normal rund um ihr Zuhause bewegen.
15:14 Uhr: Jetzt ist auch klar, was da genau gefunden worden ist an der Katzenbruchstraße: Es ist eine amerikanische 10-Zentner-Bombe (500 Kilo). Es handelt sich um einen Fund nach einer geplanten Sondierung. Der Fundort ist nach Angaben der Stadt fachgerecht geöffnet worden, sodass keine akute Entschärfung notwendig ist. Im direkten Umkreis ist ein Seniorenheim, das vorbereitet geräumt werden soll. Auch durch den Streik wäre eine heutige Entschärfung "ein Kraftakt geworden", sagt Stadtsprecherin Silke Lenz gegenüber Radio Essen. Am Donnerstagmorgen (13.03.) um 8 Uhr wird sich der Krisenstab zusammensetzen und die Entschärfung vorbereiten.
15:11 Uhr: Wichtiger Hinweis: Die Entschärfung findet erst morgen, also am Donnerstag, statt! Das hat die Stadt Essen soeben mitgeteilt.
14:32 Uhr: Auch wir von Radio Essen bekommen aktuell nicht viele Infos. Kampfmittelräumdienst, Feuerwehr und Stadt sind wohl in Gesprächen und werden uns informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
13:45 Uhr: Die Kreuzung Katzenbruchstraße/Stoppenberger Straße ist schon an normalen Tagen sehr stark befahren. Da heute auch die Ruhrbahn bestreikt wird, wird die Verkehrslage bei einer möglichen heutigen Entschärfung deutlich kritischer. Ortskundige sollten den Bereich soweit wie möglich umfahren.
13:29 Uhr: Aktuell ist noch nicht klar, um was für eine Art Blindgänger es sich handelt. Der Kampfmittelräumdienst ist vor Ort.
13:15 Uhr: An der Katzenbruchstraße an der Grenze Altenessen, Stoppenberg und Nordviertel (direkt am Fit X) ist ein Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombe ist nach Angaben der Stadt bei geplanten Sondierungen gefunden worden. Der Fund fällt genau auf den Tag der Warnstreiks im öffentlichen Dienst, der auch viele Ämter der Stadt und auch die RGE betrifft. Bereits am früheren Mittag war das Fitnessstudio vor Ort wegen des Verdachts auf ein Kampfmittel geräumt worden, melden uns Kunden des Studios.
Bombe gefunden? Die wichtigsten Hintergründe
Immer wieder werden in Essen Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie müssen so schnell wie möglich entschärft werden, heißt es in der Verordnung der Bezirksregierung Düsseldorf. Konkret bedeutet das: Entschärfung und Evakuierung noch am gleichen Tag. Es gibt vor allem zwei Arten von Bomben, die bei uns gefunden werden und unterschiedlich gefährlich sind. Die Einzelheiten zu den Bomben, der Evakuierung und den Strafen findet Ihr im Artikel zu den Regeln bei Bombenentschärfungen.