Schüler aus Essen nehmen an Roboterwettbewerb teil

In Essen traten am Dienstag (29. April) junge Informatiker in Essen bei dem Roboterwettbewerb „Zukunft durch Innovation.NRW“ gegeneinander an. Die Roboter mussten dabei verschiedene Aufgaben lösen, wie das Transportieren von Algen und das Zusammenbauen von Insektenburgern.

Schüler aus Essen tüfteln an der Ernährung der Zukunft

Am Dienstagvormittag (29. April) fand an der FOM Hochschule in Essen ein Roboterwettbewerb statt. Zwölf Teams von verschiedenen Schulen machten dabei bei der Lokalrunde des 19. Wettbewerbs „Zukunft durch Innovation.NRW“ mit. Aus Essen waren Teams vom Burggymnasium, Grashof Gymnasium, der B.M.V.-Schule und dem Gymnasium Am Stoppenberg dabei. Auch Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Bottrop und Hünxe nahmen daran teil. Das Motto des Roboterwettbewerb: „Future Food“ – also „Essen der Zukunft“. Die Teams hatten deswegen Roboter gebaut und programmiert - diese mussten dann besondere Aufgaben lösen. Und das zum Beispiel indem sie Algen in eine Lebensmittelfabrik brachten oder einen Insektenburger zusammensetzten. Bei diesen Aufgaben kam es vor allem auf gute Ideen, Teamarbeit und technisches Wissen an.

Essen und zdi.NRW bringen Schüler spielerisch an Robotik

Organisiert hat das Ganze die Mathe- und Informatikplattform zdi.NRW. Seit Jahren sollen Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfahlen spielerisch Robotik-Themen näher gebracht werden. Der Wettbewerb bietet dazu jungen Informatikern einen spielerischen Zugang zu Informatik und Robotik – und macht dabei Lust auf nachhaltige Innovationen. Ob und welche Teams aus Essen es in die nächste Runde geschafft haben, ist noch offen. Das NRW-weite Finale ist am 28. Juni in Mülheim.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline