Bistum Essen reagiert - Papst Franziskus gestorben
Veröffentlicht: Dienstag, 22.04.2025 14:09
Am Ostermontag (21. April) verkündet der Vatikan eine traurige Nachricht für die Kirche: Papst Franziskus ist gestorben. Das Bistum Essen steckte in den Ostergottesdiensten, als das bekannt wurde. So geht es jetzt weiter.

Totenglocken in Essen läuten
Bei uns in Essen werden die Glocken an den Kirchen länger läuten als gewohnt. Der Grund ist der Tod von Papst Franziskus. Er ist am Montagmorgen (21. April) im Alter von 88 Jahren an einem Schlaganfall gestorben. Die Kirchen des Bistum Essen lassen deswegen jetzt jeden Mittag von 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr die Totenglocken läuten. Das teilt das Bistum Essen mit. Die Kardinäle wollen am Dienstagmorgen (22. April) zusammenkommen und über die Trauerfeier beraten. Auch der Essener Bischof Overbeck hat den Papst selbst einige Male getroffen und erinnert sich nach dem Tod von Papst Franziskus daran.
Bischof Overbeck aus Essen würdigt Papst
In einem Nachruf würdigt der Essener Bischof Overbeck den Papst. Er erinnert an den Besuch von Papst Franziskus auf der Insel Lampedusa - dort wollte er auf das Leid der Geflüchteten und verstorbenen Menschen im Mittelmeer aufmerksam machen. Außerdem erlebte der argentinische Papst wohl eines der außergewöhnlichsten Gebete: Zur Corona-Zeit hat er auf dem leeren Petersplatz ein Gebet gesprochen.
„Zeichen der Solidarität angesichts der Bedrohung der Welt und gegen die wahnwitzigen Träume so mancher, die ganze Welt beherrschen zu wollen.“, heißt es von Bischof Overbeck.
Gleichzeitig würdigt er auch seinen Einsatz für den Klimawandel und Naturschutz in unserer Welt. Nach der Trauerzeit steht in der Sixtinischen Kapelle in Rom nun wieder ein Konklave an. Dann wird ein neuer Papst gewählt.
Trauer in Essen um Papst Franziskus
Im Dom zu Essen liegt seit Dienstag (22. April) ein Kondolenzbuch aus. Zuerst haben dort am Dienstagmittag Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Dompropst Michael Dörnemann ihre Gedanken eingetragen. Ab sofort kann jeder dort seine Gebete und Gedanken an den verstorbenen Papst hinterlassen. Der Dom ist werktags von 6:30 bis 18:30 Uhr und Samstag und Sonntag ab 9 Uhr geöffnet. Am Dom und rund um die Bistumsgebäude zwischen Burgplatz und Zwölfling hängt inzwischen eine Trauerbeflaggung. Am Sonntag (4. Mai) um 10 Uhr wird es einen Trauergottesdienst für den verstorbenen Papst im Essener Dom geben.
Mehr Nachrichten aus Essen
- SGS Essen - das ist das neue Trainer-Team
- Frühjahrsputz in Essen - hier wird ordentlich was gemacht
- Keine Übernachtungen mehr in Essen in Jugendherberge möglich