Besserer Hochwasserschutz in Essen: Bach wird umgebaut
Veröffentlicht: Freitag, 28.02.2025 12:58
In Essen wird ein Teil eines Baches neu gestaltet. Dabei werden unter anderem neue Rohre verlegt, um Überschwemmungen zu verhindern und den Bach naturnaher zu gestalten.

Essen gestaltet kleinen Bach um: Naturnaher Umbau für besseren Hochwasserschutz
Die Stadt Essen plant eine ökologische Verbesserung des Kesselbachs im Bereich Wünnesberg/Spielkampshof, wo der Bach momentan durch ein Betonrohr verläuft. Der Umbau findet in einem Teilstück eines Waldgebiets statt, das die Wegverbindung zwischen Haarzopf und Margarethenhöhe im Kesselbachtal bildet. Ziel ist es, den Bach naturnaher zu gestalten, damit kleine Tiere und Mikroorganismen besser hindurchziehen können. Zudem wird der Bach so umgestaltet, dass er bei starkem Regen besser mit Wasser umgehen kann, um Überschwemmungen zu verhindern.
Das vorhandene Betonrohr wird durch ein größeres Stahlrohr ersetzt, was dem Bach erlaubt, sich wieder natürlicher zu entwickeln. Es entstehen eine unregelmäßige Bachsohle, Steine und Totholz. Der Bachabschnitt wird verbreitert und so das Gebiet besser vor Hochwasser geschützt. Für die Maßnahme müssen 14 Bäume und ein Strauch entfernt werden, jedoch werden danach 90 neue Bäume gepflanzt. Zudem wird ein Regenwasserkanal der Stadtwerke Essen umgebaut, um die Belastung des Baches zu verringern.
Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Monate und sollen im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 487.000 Euro.
Mehr Nachrichten au Essen
- Nächster Warnstreik in Essen: Schulen, Kitas und Rathaus bleiben zu
- Festnahme in Essen: Sexueller Missbrauch bei Fußballverein?
- Steeler Straße in Essen wird umgestaltet - Arbeiten starten schon bald