A40 in Essen weiterhin Autobahn mit den meisten Staus
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.02.2022 05:45
Die A40 von Duisburg nach Essen bleibt das Stück Autobahn mit den meisten Staukilometern in NRW. Der ADAC zieht seine Jahresbilanz und listet Staulängen und Stauzeiten auf. Da bleibt das Ruhrgebiet mit an der Spitze.

Essen A40 und wir stehen mal wieder im Stau
Im zweiten Corona-Jahr gab es in NRW laut ADAC insgesamt noch ein Drittel weniger Staus als vor der Corona-Pandemie. Die Staus waren aber schon wieder deutlich mehr und haben mehr Zeit gekostet als noch 2020. Vor allem das Stück A40 von Duisburg nach Essen steht in NRW an der Spitze der meisten Staukilometern je Autobahnkilometer. Das waren im letzten Jahr 416 Staukilometer pro Kilometer auf diesem Teilstück der Autobahn, auf der A40 zwischen Essen - Dortmund waren es 278 Staukilometer pro Autobahnkilometer. Autofahrerinnen und Autofahrer, die täglich hier lang fahren, brauchen also immer deutlich länger für die Strecke als andere Autos auf anderen Strecken.
ADAC fordert mehr Homeoffice und mehr Nahverkehr
Vor allem von Juli bis September waren schon wieder viel mehr Menschen mit dem Auto unterwegs als vor der Pandemie, hat der ADAC ausgerechnet. Es gab wieder deutlich mehr Staus. Hier spielen aber auch die Hochwasserkatastrophe und die danach gesperrten Teilstücke von Autobahnen und Straßen in NRW eine große Rolle.
Insgesamt fordert der ADAC, dass auch nach der Pandemie Homeoffice-Regelungen beibehalten werden sollten. Die Pandemie habe gezeigt, dass mobiles Arbeiten möglich sei. Außerdem fordert der Verband aber auch, dass für den öffentlichen Nahverkehr noch viel attraktivere Angebote gemacht werden müssten, um die Menschen zum Umsteigen zu bewegen. Außerdem müsse das Land NRW dringend die maroden Brücken sanieren. Denn sonst drohe ein Verkehrskollaps auf einige Autobahnen. Bundesweit bleibt NRW außerdem Stau-Land Nummer eins.
Weitere Nachrichten aus Essen:
- Prozess nach Silvester-Randale noch immer nicht gestartet
- Jetzt erst recht - Impfaktionen in Essen gehen weiter
- Toilettenmangel in Essen Grund für mehr Sozialleistungen?