Zollverein in Essen soll besser in Stadtteile integriert werden

Die Stadt Essen möchte Zollverein besser mit den Stadtteilen im Bezirk verbinden. Dafür ist ein neues Projekt gestartet. Was geplant ist, lest Ihr hier.

Zollverein in Essen im Luftbild des RVR
© RVR - www.3d.ruhr.de

Zollverein in Essen soll alltagstauglicher werden

Wie kann Zollverein besser mit den Stadtteilen Schonnebeck, Katernberg und Stoppenberg zusammenwachsen? Diese Frage wird jetzt erforscht - mit dem Projekt "Zukunft Welterbe Zollverein - rein ins Quartier!" Damit beauftragt wurde das Institut für Städtebau und Europäische Urbanistik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Lehrende und Studierende sollen da konkrete Maßnahmen für einen quartierübergreifenden Austausch erarbeiten und auch testen.

Vor allem soll das Welterbe attraktiver für den Alltag der Essenerinnen und Essener in den Stadtteilen drumherum werden. Demnach sei das Zechengelände zwar ein Knotenpunkt für Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebote in der Region, jedoch bestehe die Herausforderung, Zollverein nahtloser in das städtische Leben zu integrieren. Dafür könnte der ÖPNV-Knoten verbessert werden und es könnten weitere Hotels, Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten geschaffen werden.

Die Stadt Essen fördert das Forschungsprojekt, welches zunächst auf ein Jahr ausgelegt ist, mit rund 100.000 Euro.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline