Wohnungsmarktbericht Essen 2024

Essen wächst und die Nachfrage nach Wohnraum steigt. Vielfältige Wohnangebote sind nötig, um den Bedarf zu decken. Herausforderungen bleiben.

Neubau Wohnkomplex Weberplatz Essen

Wohnungsbedarf in Essen ist groß

Der Wohnungsmarktbericht Essen 2024 zeigt: Die Stadt wächst. Ende 2023 lebten in Essen 596.000 Einwohner, 19.000 mehr als 2014. Um die steigende Nachfrage zu decken, sind vielfältige Wohnungsangebote nötig. Besonders gefragt sind Wohnungen für ein oder zwei Personen. Auch barrierefreie Wohnungen werden wichtiger, weil mehr ältere Menschen in Essen leben. Ende 2023 war jeder fünfte Essener 65 Jahre oder älter war. Bis 2035 wird ein Anstieg um neun Prozent erwartet.

Herausforderungen in Essen

Die Wohnungen, die es in Essen gibt sind deutlich teurer geworden. Die durchschnittliche Miete für Bestandswohnungen liegt bei 6,70 Euro pro Quadratmeter, und die Immobilienpreise haben sich seit 2010 verdoppelt.

Es braucht auch dringend mehr Wohnungen in der Stadt. Trotz schwieriger Bedingungen für den Wohnungsbau werden jährlich im Durschnitt rund 700 Wohnungen fertiggestellt. Zuletzt wurden aber weniger Baugenehmigungen erteilt.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline