Wir sagen Danke für Eure Spende an Lichtblicke
Veröffentlicht: Freitag, 23.12.2022 03:23
Das ganze Jahr über sammeln viele von Euch für unsere Aktion Lichtblicke. Da sind tolle Ideen und Projekte bei mit vielen herzlichen Menschen. Wir sagen ganz ganz lieben Dank für Eure Unterstützung! Zum Dank stellen wir einige der Projekte hier vor.
Gartencenter in Heidhausen verkauft Weihnachtsbäume gegen Spenden
Die Nachfrage nach den Weihnachtsbäumen im Gartencenter "die flora" in Heidhausen war auch in dieser Saison wieder groß. Jede Kundin und jeder Kunde konnte unter den vielen Bäumen genau den finden, der passt. Ob groß, breit, klein oder schmal, alles war im Angebot. Das Ehepaar Schuster freut sich jedes Jahr, wenn alle den richtigen Baum finden und mitnehmen können. Jetzt haben sie Bilanz gezogen und spenden 500 Euro. Pro Baum wird jedes Mal ein Euro zurückgelegt und am Ende stockt das Ehepaar aus dem Gartencenter die Summer immer großzügig auf.
Kita an der Neustraße in Bergeborbeck spendet mit großem Weihnachtsbasar
Weihnachtskarten, Kerzen, Figuren, Anhänger und weihnachtlicher Fensterschmuck - die Eltern in der städtischen Kita an der Neustraße haben in der Vorweihnachtszeit das alles zusammen gebastelt und da wurde wirklich viel gebastelt. Dazu gab es Punsch und frische Waffeln. Alles wurde gegen Spenden verkauft und 300 Euro gehen so an die Aktion Lichtblicke. Den Eltern in der Kita in Bergeborbeck ist es jedes Jahr eine echte Herzensangelegenheit die Dinge zusammen zu basteln und zu spenden.
1000 Euro von der drehenden Tanne in Steele
Mit dem Einwurf von 2 Euro konnten schon 2023/2024 die Besucher des Weihnachtsmarktes in Steele die drehende Tanne auf dem Kaiser-Otto-Platz in Schwung bringen. Veranstalter Leon Finger rundete die Einnahmen auf 1000 Euro auf. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten drehte sich der 14 Meter hohe Baum auch in diesem Jahr für die Aktion Lichtblicke. Rund 500 Besucher nutzten bisher die Chance. Noch bis zum 5. Januar 2025 ist der Weihnachtsmarkt in Steele geöffnet.
Kunden und Team von EDEKA Peine sammeln Spenden
Die Kundinnen und Kunden und vor allem das gesamte Team von EDEKA Peine haben in der Vorweihnachtszeit Spenden gesammelt. An den Kassen in den Geschäften in Rüttenscheid und im Südviertel standen überall Spendendosen. Da sammelte sich so einige an. An Heiligabend kurz nach Ladenschluss hat das Team dann alles zusammengerechnet. Insgesamt 400 Euro kamen zusammen und der Inhaber hat die Summe noch einmal verdoppelt auf 800 Euro.
Ein liebevolle Geste im Namen ihrer Mutter
In den letzten Jahr wurden an der Carl-Funke-Schule in Heisingen im offenen Ganztag immer Lebkuchenhäuser versteigert. Die Spenden gingen an die Aktion Lichtblicke. Die Initiatorin hinter der Aktion war Britta Hawig. Die Erzieherin ist in diesem Jahr verstorben. Die Familie Hawig hat bei der Trauerfeier aber viele Spenden bekommen und ihnen war sofort klar, ihre Mutter würde sich sicher wünschen, dass die 250 Euro an die Aktion Lichtblicke gehen sollen. Wir bedanken uns für diese großzügige Geste der Familie.
Bekannte Schaustellerfamilie spendet zum Jahreabschluss
Der Feuerwald auf dem Friedensplatz in der Innenstadt ist für viele eine Anlaufstelle, wenn es auf den Weihnachtsmarkt geht. Albert Ritter, der Präsident des Deutschen Schaustellerverbandes organisiert dort jedes Jahr den Glühweinverkauf und die Musikabende. Albert Ritter selbst steht auch gern an der Feuerstelle und unterhält sich dort mit seinen Gästen. Als Schausteller gefallen ihm aber auch die alten Fahrgeschäfte mit den handgeschnitzten Pferden für Kinder. Die Schaustellerfamilie Ritter spendet 500 Euro für die Aktion Lichtblicke. Der Weihnachtsmarkt war in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Auch die Essen Marketing zieht als Veranstalterin zusammen mit allen Schaustellerinnen und Schaustellern eine sehr positive Bilanz.
Beim Adventssingen in Bergerhausen öffnen sich die Herzen
Die Schulgemeinde der Schule am Krausen Bäumchen in Bergerhausen trifft sich jedes Jahr im Advent zu einem Adventssingen in der St. Hubertus-Kirche. Dieses Jahr haben alle Kinder aus allen Klassen etwas vorbereitet. Aber auch die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern haben ihren Beitrag geleistet. Der Lehrerchor stimmte "Jingle Bells" an und die Eltern "Feliz Navidad". Schulleiterin Monika Hillebrand hat das Adventssingen mit einer Geschichte über einen Engel begleitet, der mit kleinen Gesten gutes erreicht. Danach haben sich die Schülerinnen und Schüler an den Ausgängen der Kirche postiert und haben Spenden für die Aktion Lichtblicke gesammelt, insgesamt 1330,47 Euro. Beim Besuch von Radio Essen-Stadtreporterin Anna Bartl in der Schule haben die Schülerinnen und Schüler und die Schulleiterin gemeinsam über das Adventssingen erzählt.
"Frieden beginnt ..." - Spendenaktion des Caritasverbandes
Für Frieden haben sich die Künstlerinnen und Künstler beim Poetry Slam im Herbst in der Volkshochschule in der Innenstadt stark gemacht. Dazu hat der Caritasverband Essen eine Ausstellung mit vielen Bildern und Texten zum Thema gestaltet. Bei der Eröffnung wurden Spenden für die Aktion Lichtblicke gesammelt. 305,05 Euro sind es geworden. Über einen QR-Code konnten sich alle beteiligen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Caritasverbandes Essen liegt das Thema Frieden sehr am Herzen. Sie haben selbst Stimmen gesammelt dazu und erzählen wie sie sich für Frieden bei ihrer Arbeit und in ihrem Umfeld einsetzen und was ihnen dabei wichtig ist.
Jubiläum im Kosmetikinstitut im Südviertel wird mit Spenden gefeiert
Seit 10 Jahren verwöhnt Julia vom Orde ihre Kundinnen und Kunden in Essen inzwischen mit ihren Kosmetik-Behandlungen und ihren selbst entwickelten Produkten. Zum Jubiläum ihres Kosmetikinstitutes Haut Couture an der Bismarckstraße hat sie ihre Kundinnen und Kunden und Freunde gebeten, schenkt mir keine Blumen oder andere Dinge, spendet bitte. 601,20 Euro gehen so an die Aktion Lichtblicke. Julia vom Orde freut sich über die Summe und bedankt sich herzlich bei allen, die gespendet haben. Im Interview mit Radio Essen-Moderator Timm Schröder erzählt sie über die Idee und ihre Arbeit.
Adventsbasar in der Theaterpassage bringt viel Geld ein
Kerzen basteln für den Advent, passende Kerzenständer dazu, große Schneeflocken als Dekoration für die Fenster - den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Contilia Therapie und Reha GmbH in der Theaterpassage ist da jede Menge eingefallen. Dann ging es direkt los an mehreren Nachmittag haben alle zusammen gebastelt. Die so entstandenen Dinge haben sie in einem großen Schrank direkt am Eingang dekoriert und jede Menge Werbung bei ihren Patientinnen und Patienten gemacht. Die haben gern zugegriffen beim Adventsbasar. Das Ergebnis 1575,01 Euro. Im Gespräch mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl ist der Geschäftsführer der Contilia Therapie und Reha GmbH Michael Lehmann begeistert vom Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und von der Spendensumme.
Großer Plätzchenverkauf von der Kita Lumiland aus Holsterhausen
Jedes Jahr wird fleißig gebacken in der Kita Lumiland in Holsterhausen. Kinder, Eltern und Erzieherinnen legen sich mächtig ins Zeug und backen Plätzchen mit und ohne Streusel. Es gibt gebrannte Mandeln, selbst gekochte Marmelade und noch mehr Leckereien. Dann ziehen die Kinder los in die Unternehmen, in denen die Eltern und viele andere arbeiten. Das ist bei E.on und Westenergie am Brüsseler Platz in Rüttenscheid. Die liebevoll gepackten Plätzchentüten finden dort auch gern ihre Abnehmerinnen und Abnehmer. 1055 Euro haben die Kinder in diesem Jahr eingenommen und bringen die Spende mit ihrem selbst gebastelten Scheck ins Radio Essen-Studio zu Moderatorin Antonia Weiß.
Fleißige Wichtel in der AWO-Kita Heidbusch in Schönbeck
In der AWO-Kita Heidbusch in Schönebeck haben die Wichtel fleißig gewerkelt. In der Wichtelwerkstatt am ersten Advent haben die Kinder mit ihren Eltern gebastelt, Marmelade gekocht und Weihnachtskarten gestaltet. Dazu gab es selbst gebackene Waffeln. Die Eltern haben außerdem noch weitere selbst gemachte Sachen mitgebracht und eine Woche lang bei einem Adventsbasar verkauft. Einige Kinder und ihre Erzieherin Bettina Meschkat haben die Spende von 442,75 Euro vorbeigebracht. Stolz haben die Kinder den selbst gebastelten Scheck präsentiert und Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl erzählt, was sie alles gemacht haben.
Flying Angels sammeln am Stammtisch für Lichtblicke
Die Flying Angels aus Altendorf sind eine christliche Biker-Gruppe und treffen sich regelmäßig zum Stammtisch, machen Clubabende, fahren zusammen Motorrad und verbreiten vor allem den christlichen Glauben mit der Biker-Bibel. Die meisten der Flying Angels sind auf Umwegen in ihrem Leben zum Glauben und zu den Flying Angels gekommen. Die Gruppe ist angeschlossen an die evangelische freikirchliche Gemeinde in Altendorf. Zusammen haben sie in diesem Jahr entschieden, alle Spenden aus der Stammtischrunde jeden zweiten Montag im Monat gehen an die Aktion Lichtblicke, das sind 550 Euro. Die kamen in einer kleinen Kiste bei uns an, übergeben von einigen Clubmitgliedern Jürgen, Wolfgang, Werner, Manni und Lothar. Zusammen haben sie Radio Essen-Moderator Joshua Windelschmidt erzählt, was die Biker alles zusammen unternehmen.
Große Spende mit Weihnachtstombola von der EABG
"Wir hatten ein gutes Jahr" zieht die Essener Arbeit und Beschäftigungsgesellschaft Bilanz. Das Unternehmen kümmert sich um Langzeitarbeitslose und bringt sie wieder zurück in den Job. Außerdem sanieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit den Arbeitslosen gerade einige Schultoiletten in der Stadt. Solche Aufträge helfen die Arbeitslosen weiter zu vermitteln. Auf den Baustellen lernen sie Handwerker kennen und die wiederum lernen die Menschen kennen und so wird am Ende daraus eine richtiger fester Job. Zusammen haben alle eine große Weihnachtsfeier gemacht und Lose für eine Tombola mit vielen tollen Preisen verkauft. Alles Lose gingen weg und dabei wurden 3800 Euro eingenommen. Das Geld geht komplett an die Aktion Lichtblicke und damit ist vor allem Hartmut Küttemann-Busch, Geschäftsführer der EABG sehr zufrieden erzählt er im Interview mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl.
Kneten für Knete in Borbeck sehr erfolgreich
In Borbeck hat die Physiotherapie-Praxis Therabor in diesem Jahr wieder einen Samstag lang ihren Patientinnen und Patienten ein extra Angebot gemacht. Die Therapeuten haben mit "Kneten für Knete" Massagen angeboten gegen eine Spende für die Aktion Lichtblicke. Die Termine sind immer heiß begehrt. Das ist immerhin nochmal eine zusätzliche Möglichkeit sich behandeln zu lassen und auch noch was Gutes zu tun. Die Therapeutinnen und Therapeuten hatten also wieder viel zu tun und haben alles gegeben. Das Ergebnis ist richtig toll 2000 Euro. Die Therapeuten bedanken sich ganz herzlich bei allen, die dabei waren.
Unternehmen aus Borbeck mit großzügiger Spende
Die Sicherheitstechnik und Elektrofirma Schröer-Beckhaus in Bergeborbeck spendet 700 Euro für die Aktion Lichtblicke. Das Unternehmen kümmert sich um die Installation von Sicherheitstechnik und alles rund um Elektro von der Außenbeleuchtung bis zur modernen Infrarot-Heizung. Die Firma bietet Elektroinstallationen jeder Art an und steht auch für Fragen und Angebote für Sicherheitstechnik und Kommunikation zur Verfügung. Einmal im Jahr meldet sich das Unternehmen bei uns, bei Radio Essen und spendet für die Aktion Lichtblicke.
Avon-Beraterin aus Altenessen-Süd sammelt mit jeder Rechnung
Mit jeder Rechnung, die sie schreibt, sammelt Avon-Beraterin Annika Pollnau aus Altenessen-Süd Spenden für die Aktion Lichtblicke. Sie hat in diesem Jahr 152 Rechnungen geschrieben und einen Teil davon legt sie das ganze Jahr über zurück. 62,08 Euro sind so zusammengekommen. Annika Pollnau hat die Summe aber auf 100 Euro aufgerundet und bedankt sich herzlich bei all ihren treuen Kundinnen und Kunden. Auch im nächsten Jahr wird sie weitermachen und Avon-Produkte verkaufen und immer einen Teil zurücklegen für die Aktion Lichtblicke.
Rekordspendensumme von Bio-Fleischerei aus Bergerhausen und Kupferdreh
Bio-Fleischer Bernd Burchhardt feiert in diesem Jahr Jubiläum in seiner Fleischerei. Das Geschäft gibt es inzwischen seit 25 Jahren. Auch in diesem Jahr hat das Team der Bio-Fleischerei Burchhardt wieder Frikadellen, Bierknacker und zum Jubiläum die extra Jubiläumswurst für die Aktion Lichtblicke verkauft. Das Ergebnis ist ein neuer Rekord: 11284,20 Euro. Dafür wurden 1191 Frikadellen, 1473 Bierknacker, 451 Jubiläumsbratwürste verkauft. Die Kundinnen und Kunden haben außerdem 156,70 Euro bar gespendet und bei der jährlichen Party für den guten Zweck kamen bereits 3340 Euro zusammen. Bernd Burchhardt bedankt sich bei allen, die dabei waren.
Keine Gnade für die Wade in Altenessen
Schon von der Vogelheimer Straße aus gehen die Blicke nach oben - laute Musik schallt aus den offenen Fenstern der Alten Badeanstalt in Altenessen. Dafür sind die "verrückten Spinner" verantwortlich. Jedes Jahr schwingen sie sich auf ihre Räder, um bei einem Marathon Geld für den guten Zweck zu sammeln. Die Laune ist ausgelassen, laut und spaßig. In der Mitte hängt eine Diskokugel. Trainer Jörg und Trainerin Tamara heizen die Gruppe gut auf: durchziehen ist angesagt! Nach 45 Minuten wird eine kurze Pause eingelegt. Salate, Brötchen und Süßes stehen zur Verstärkung bereit. Aber dann geht es auch schon weiter. Die zweite Stunde wird von Jörg geleitet. Da durfte unsere Radio Essen-Stadtreporterin Nina Fabianski auch mitmachen. Am Ende kamen mit der Aktion 1300 Euro zusammen.
Hier haben die beiden Trainer Tamara und Oli die Spende bei der Lichtblicke-Weihnachtsmarkttour an Radio Essen-Frühschichtmoderator Christian Bannier übergeben.
Tennis zum Anfassen in Bredeney
Der TC Bredeney hat in diesem Jahr wieder eine tolle Saison erlebt. Die rund 650 Mitglieder haben auf der Anlage am Zeißbogen fleißig trainiert. Die Damen und Herren spielen in der ersten Bundesliga. Zum vierten Mal in Folge sind die Damen Deutsche Meisterinnen geworden. Die Herren haben den zweiten Platz belegt und sind knapp am Meistertitel vorbeigeschrammt. Bei den Spielen der Damen hat der Club in diesem Jahr Spenden für die Aktion Lichtblicke gesammelt. 2600 Euro sind zusammen gekommen. Der zweite Vorsitzende des TC Bredeney zieht im Gespräch mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl eine Bilanz der Saison. Die Athmosphäre bei den Tennismatches ist in Bredeney auf der Anlage immer sehr familiär. Die Spielerinnen und Spieler werden von den Zuschauerinnen und Zuschauern angefeuert und geben das auch zurück, beschreibt Hans-Elmar Döllekes das Besondere im Club. Das Team-Gefühl ist den Spielerinnen und Spieler wichtig. Im kommenden Jahr will der Verein weiter Spenden für die Aktion Lichtblicke sammeln.
AllbauLichtblicke-Staffel beim Marathon am Baldeneysee
In Essen hat der TuSEM-Marathon am Baldeneysee eine lange Tradition. Jedes Jahr gehen die Läuferinnen und Läufer an den Start und einige teilen sich die Strecke untereinander als Staffel auf. Unter anderem mit dabei die AllbauLichtblicke-Staffel. In diesem Jahr liefen Jan Peter Grad, Studenten-Weltmeister im Kajak 2-er, Armin Rosmus und Tobias Fabian von der Allbau GmbH und Radio Essen-Moderator Joshua Windelschmidt. Für jede Staffel, die im Wettbewerb schneller war als die AllbauLichtblicke-Staffel spendet die Allbau GmbH 150 Euro. Das Team hat die Strecke in 3:16 Stunden geschafft und landet auf Platz 10. Es gehen 1350 Euro an die Aktion Lichtblicke. Insgesamt hat die Allbau GmbH seit 2009 25.000 Euro an Lichtblicke gespendet.
Ruhr-Autorinnen spenden ihr Honorar für Kinderbuch
Im Klartext-Verlag ist jetzt das Kinderbuch "Hereingeflogen" erschienen. Die Ruhr-Autorinnen haben gemeinsam an dem Projekt gearbeitet. Sie haben Geschichten aus und über das Ruhrgebiet geschrieben. Ihre Kolleginnen und Kollegen haben die Geschichten und Gedichte illustriert. Entstanden sind Geschichten über Erdmännchen, die Musik lieben, Kinder, die im Park nach Noten suchen oder nach einer entlaufenen Katze. Das Buch ist für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Die Ruhr-Autoren und Ruhr-Autorinnen spenden ihr Honorar in Höhe von 2000 Euro und erzählen Radio Essen Moderatorin Anna Bartl hier noch mehr über die Geschichten im Buch. Den Scheck hat Timo Naumann, Mitglied im Beirat der Aktion Lichtblicke in der Radio Essen-Redaktion entgegen genommen und den Autorinnen erklärt, wie im Beirat das Geld verteilt wird.
Spargeltag in Altenessen - essen und spenden!
Im Alleecenter in Altenessen haben die Mitglieder vom Club der Essener Köche im Mai wieder ihre große Spargelaktion gestartet. Es gab selbst gemacht Spargelsuppe, leckeres Spargelbrot und jede Menge frisch geschälten Spargel. Die Kochprofis haben da selbst Hand angelegt und den Spargel für die Kundinnen und Kunden geschält. 600 Euro ist das Ergebnis der Aktion. Die Kundinnen und Kunden haben den so schon fast fertigen Spargel gern mitgenommen und auch den einen oder anderen Tipp vom Profi, was sich da alles leckeres draus kochen lässt.
Große Geste aus Kupferdreh
In der Familie Lüttenberg aus Kupferdreh gab es in diesem Jahr einen Trauerfall. Der Vater von Sabine Lüttenberg ist gestorben. Nach der Todesanzeige kamen zahlreiche Briefe, Anrufe und Beleidbekundungen bei der Familie an. Ihnen war gar nicht so bewusst wie beliebt und bekannt der Vater war. Zum Teil lag in den Beileidsbriefen auch Geld für Blumenschmuck auf dem Grab. Da die Familie aber ein einfaches Grab gewählt hat, hat sie jetzt 300 Euro an die Aktion Lichtblicke gespendet. Hans-Albert Lüttenberg hat lange Jahre immer Radio Essen gehört und die Aktion Lichtblicke unterstützt, erzählt Sabine Lüttenberg im Gespräch mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl.
Lichterfahrt durch Essen großer Erfolg
Die Lichterfahrt in der Adventszeit mit mehr als 60 weihnachtlich geschmückten Traktoren war ein großer Erfolg. Die Landwirte zahlen jedes Jahr für ihre Teilnahme an der Lichtfahrt. Außerdem sammelt der Verein "Bulldogs for Kids" über die sozialen Medien weitere Spenden ein. Die Traktoren sind in einer Sternfahrt von Heidhausen über Werden nach Schuir gefahren. Aus der anderen Richtung aus Kettwig kamen ebenfalls zahlreiche Traktoren zum Treffpunkt am Buchholzhof. Dort wurde im Anschluss noch bei einer kleinen Party gefeiert. 300 Euro gehen an die Aktion Lichtblicke, weitere 20.000 Euro gehen an die SOS-Kinderdörfer e.V. Der Verein "Bulldogs for Kids" hat zusammen mit befreundeten Handwerkern eine neue Küche in einer Wohngruppe gebaut. Die Küche ist behindertengerecht, so dass jetzt alle gemeinsam kochen und essen können.
Große Spende aus dem Getränkemarkt in Steele
Immer gut für einen Kasten Wasser oder was anderes, ist die Trinkgut Filiale Kronen in Steele. Die Filiale an der Dahlhauser Straße wurde umgebaut. Das Team hat den Umbau mit einem großen Sommerfest gefeiert. Es gab natürlich Getränke und Grillwürstchen und eine große Spendendose für unsere Aktion Lichtblicke. 650 Euro sind so zusammengekommen und wir freuen uns über den Einsatz und können weiter Kindern und Familien in NRW in Not helfen.
Zum 175. Geburtstag keine Geschenke, sondern lieber Geld für Lichtblicke
Hilde und Horst feiern im April zusammen ihren 175. Geburtstag. Die Beiden wollen keine Geschenke, sondern lieber Geld, dass sie der Aktion Lichtblicke spenden wollen. Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder hat die Friedrichs in ihrem Haus in Überruhr besucht und schon mal bei Kaffee und Erdbeerkuchen ein wenig vor gefeiert. Hilde und Horst haben mit ihren 85 Jahren bzw. bald 90 Jahren schon eine Menge erlebt. In unserem Interview erinnern sie sich zum Beispiel gerne an den Tag zurück, an dem sie sich vor über 60 Jahren kennengelernt haben. Das war am Arbeitsplatz von Horst. 45 Jahre hat er bei den Sport und Bäderbetrieben gearbeitet. Bei der Party kamen 500 Euro für Lichtblicke zusammen.
Erst fließt der Schweiß und dann die Spende in Bredeney
Beim TC Bredeney wurde am Sonntag (17. März) hart trainiert. Die Trainerinnen und Trainer der Tennisschule "Team Tennis GbR" beim TC Bredeney haben alle zum Training eingeladen. Die Trainerstunde haben sie gegen eine Spende für die Aktion Lichtblicke und den Förderturm Essen angeboten. Dabei standen nicht nur die Trainer auf dem Platz, auch die Spieler aus der ersten Bundesligamannschaft waren dabei. Wer wollte konnte also gegen die Profis spielen. Oscar Otte, Mats Morain, Julian Lenz, Philip Kohlschreiber und Tobias Kamke hatten immer wieder den Schläger in der Hand und jede Menge Tipps für ihre Gegner. Es war ja eine Trainingseinheit. Dazu wurde Kuchen verkauft und 1010 Euro gehen an Lichtblicke. Die gleiche Summe geht an den Förderturm in Essen und hilft so ebenfalls Kindern und Jugendlichen. Esther Rekasch von der Tennisschule war nach dem Tag geschafft, aber sehr glücklich, sagt sie Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl bei der Scheckübergabe.
Station Monika in Huttrop sammelt mit kleinen Engeln Spenden
Auf der Station Monika im Elisabeth Krankenhaus werden Frauen behandelt, wenn sie gynäkologische Probleme haben. Die Stimmung angenehm und entspannt, auch wenn sich die Frauen in der Schwangerschaft große Sorgen machen. Das Team auf der Station Monika im Elisabeth Krankenhaus in Huttrop sorgt aber dafür, dass sich alle wohlfühlen. Daran arbeiten alle mit von der Putzfrau Isabelle bis zur Stationsleitung Regine Feikus. Vor Weihnachten wird einm Weihnachtsbaum aufgestellt und die Idee in diesem Jahr, wir hängen kleine Engel an den Baum und jeder kann die gegen eine Spende erwerben. Isabelle hatte auf ihrem Putzwagen ein großes Schild stehen für die Aktion Lichtblicke, dazu hat Jana Banschkus, die die idee hatte, Werbung in den sozialen Medien gemacht. Das Ergebnis 510 Euro. Die Reaktionen der Patientinnen und Familien, der Kolleginnen und Kollegen war überwältigend, erzählen Regine Feikus und Jana Banschkus im Interview mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl.