Wie mobil ist Essen in der Zukunft?

Die Stadt Essen lädt am Montag (28. Oktober) zu einem Info-Nachmittag zum Mobilitätsplan ein. Von 16 bis 19 Uhr können Interessierte in der Zentralbibliothek Essen teilnehmen.

Die Autobahn 40 bei Essen.
© ksfotos - Fotolia

Wie sieht Essen in der Zukunft aus?

Essen hat sich bis 2035 große Ziele gesteckt: Es sollen 75 Prozent aller Wege in der Stadt auf dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn zurückgelegt werden. Beim Info-Nachmittag am Montag (28. Oktober) können sich die Besucher über die verschiedenen Themen des Mobilitätsplans informieren. Außerdem stehen Mitarbeitende des Gutachterbüros und des Amts für Straßen und Verkehr bereit und beantworten Fragen.

Ziel ist, dass zukünftig alle Menschen in Essen sicher, umweltfreundlich und komfortabel mobil sein können. Gleichzeitig sollen die verkehrsbedingten Belastungen, wie der Ausstoß von Luftschadstoffen und Lärmimmissionen, weiter reduziert werden. Das ermöglichen unter anderem Strategien und Konzepte zu folgenden Fragestellungen:

  • Wie müssen Bus und Bahn, der Radverkehr und das Zufußgehen gefördert werden, damit bis 2035 möglichst 75 Prozent aller Wege der Essener Bürger*innen mit diesen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden?
  • Wie können die Belastungen von Durchgangs-, Pendler- und Wirtschaftsverkehr in Essen auf Aufenthaltsqualität und Stadtklima möglichst reduziert werden?
  • Wie können Veränderungsprozesse aussehen, die den Alltag der Essener*innen integrieren?
  • Wie kann die zukünftige Stadtentwicklung unter anderem Einkaufsmöglichkeiten oder Schulen so planen, dass viele Menschen kurze Wege dorthin haben und sich in ihrem Alltag noch einfacher zu Fuß oder per Fahrrad bewegen können?

Während des Info-Nachmittags können alle Interessierten jederzeit vorbeikommen – ohne Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Mobilitätsplan für Essen finden Ihr auf der Seite der Stadt Essen.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline