Welthospiztag in Essen - Hospiz öffnet seine Türen

Der Welthospiztag wurde ins Leben gerufen, um auf die wichtige Aufgabe der Hospizbewegung aufmerksam zu machen. Ein Hospiz in Essen lädt zum Tag der offenen Tür ein.

© Hospiz Essen Steele

"Vielfalt" ist auch in Essen das Motto am Welthospiztag

Hospize bieten unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen Unterstützung und Pflege in einer besonders schwierigen Lebensphase. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen ein würdevolles und schmerzfreies Leben bis zum Ende zu ermöglichen. 100 ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende im Hospiz Essen unterstützen Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung.

"Ein Hospiz ist auf der einen Seite viel mit Abschied verbunden, aber viele Mitarbeitenden würden bestätigen; es ist auch ein Ort des Lebens. Hier darf alles sein: Es darf ein Ort der Traurigkeit sein, es darf aber auch ein Ort der Freude sein", sagt Marion Eiskirch, aus dem psychosozialen Dienst.
"Für mich ist wichtig, dass die Bewohner immer gut aufgenommen werden und dass sie ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen mitbringen. Der Mensch, um den es geht, bleibt immer der Chef. Er oder sie bestimmt immer selbst, was er braucht", so Martina Grün, aus dem ambulanten Dienst.

Hospiz Essen Steele

© @Radio Essen

Tag der offenen Tür in Essen

Das Hospiz Essen Steele lädt am Samstag, den 12. Oktober 2024, von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Mitarbeitenden aus der Pflege, dem Ehrenamt, dem Psychosozialen Dienst und der Palliativ Care-Beratung stehen bereit, um alle Fragen zu beantworten. Es gibt Kurzvorträge und Führungen durch das Hospiz. Auch der „Wünschewagen“ wird vorgestellt. Dabei kann sich jeder etwas wünschen.

Um 14 Uhr spielt das „Vocalensemble Memories“ Musik und für alle Besuchenden gibt es neben der Einladung zu Eintopf, Kaffee und Kuchen auch viel Gelegenheit für Gespräche und Fragen.

Weitere Meldungen

skyline