Uni Duisburg-Essen beim Startchancen-Programm

Die Universität Duisburg-Essen ist Teil eines Projekts, dass Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler schaffen soll.

Uni Duisburg-Essen setzt sich für Chancengleichheit ein

Die Universität in Essen ist Teil eines Programms von Bund und Ländern - dabei geht es um die Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler. Das "Startchancen-Programm" des Bundesforschungsministeriums soll dafür sorgen, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen bekommen. Insgesamt 4.000 Schulen im ganzen Land sind mit dabei. Schülerinnen und Schüler in Grundschulen, der Sekundarstufe I und berufsbildende Schulen in schwächeren sozialen Lagen werden teilnehmen. Über zehn Jahre soll dann durch verschiedene Programme eine Chancengleichheit entstehen. Die Universität Duisburg-Essen arbeitet vor allem an der Unterrichtsentwicklung und neuen Führungsansätzen. Das Projekt wird von Bund und Land jeweils mit 10 Milliarden Euro gefördert und soll insgesamt über zehn Jahre laufen. Die Leitung liegt beim Leibniz Institut für Bildungsforschung in Frankfurt.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline