Straße in Essen wird dauerhaft für Elterntaxis gesperrt
Veröffentlicht: Samstag, 24.02.2024 09:59
Seit fünf Monaten wird eine Straße in Essen zu bestimmten Zeiten gesperrt, um gegen Elterntaxis vorzugehen. Bisher war das nur eine Testphase, jetzt wird die Sperrung dauerhaft.

Straße in Essen soll dauerhaft frei von Elterntaxis bleiben
Die Bardelebenstraße in Holsterhausen wird seit September 2023 zu bestimmten Zeiten gesperrt. Damit geht die Stadt gegen sogenannte Elterntaxis vor. Montags bis freitags von 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr dürfen die Eltern nicht mehr in die kleine Einbahnstraße fahren. Das gleiche gilt von 13 Uhr bis 14:45 Uhr sowie von 15:45 Uhr bis 16:15 Uhr. Die Sperrungen sollen verhindern, dass die Eltern ihre Kinder direkt vor der Schule absetzen oder abholen. Stattdessen wurden drei "Elternhaltestellen" an der Holsterhauser Straße und auf der Virchowstraße eingerichtet. Dadurch sollte sich die Verkehrssituation für die Anwohner, die weiterhin in die Straße fahren dürfen, entspannen. Vor allem sollte aber der Schulweg für die Kinder sollte sicherer werden. Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler besuchen die Bardeleben-Grundschule und das BMV-Gymnasium.

Evaluation in Essen zeigt positive Ergebnisse
Eine erste Bilanz der Eltern und Kinder nach drei Monaten war positiv. Eine Evaluation der Universität Duisburg-Essen hat jetzt bestätigt, dass der Schulweg tatsächlich sicherer geworden ist. Deswegen hat die Bezirksvertretung beschlossen, die zeitlich begrenzte Sperrung der Bardelebenstraße die Elterntaxis dauerhaft einzuführen. Bisher war das nur Testphase. Weil dafür aber noch rechtliche Dinge zu klären sind, wurde die Testphase des Projekts zunächst um drei Monate, bis Mai 2024, verlängert. Offen ist noch, wie die Straße in Zukunft gesperrt wird. Bisher haben das die Eltern selbst mit aufgestellten Pylonen übernommen.