Startup in Essen: Innovation und viele neue Ideen

Essen hat seinen Pioniergeist unter Beweis gestellt. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die EWG in Kooperation mit dem GUIDE-Zentrum der Universität Duisburg-Essen und FuckUp Night Ruhrgebiet die STARTUP OLYMPICS.

© Claudia Anders |EWG

Essen sucht mit Wettbewerb neue Startups

Essen hat vom 25. bis 27. April 2025 im Mathildenhof seinen Pioniergeist unter Beweis gestellt. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die EWG (Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH) in Kooperation mit dem GUIDE-Zentrum der Universität Duisburg-Essen und FuckUp Night Ruhrgebiet die STARTUP OLYMPICS. Ziel ist es, an nur einem Wochenende aus einer kreativen Idee ein wirtschaftlich tragfähiges Start-up zu entwickeln. Unter Anleitung erfahrener Mentoren nahmen rund 70 Gründungsinteressierte diese Chance wahr – und traten zum Abschluss des Veranstaltungsformats mit ihren Einfällen in einen engen Wettbewerb.

Neugründung made in Essen

Bei so vielen guten Ideen machten es die zehn STARTUP-OLYMPICS-Teams der gründungserfahrenen Jury nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Doch das enge Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz und damit einhergehend die begehrte Goldmedaille entschied schließlich „Easy Rules“ für sich. Eine virtuelle Umgebung soll ein völlig neues Erlebnis für traditionelle Brettspiele schaffen, so die Vision des Gewinnerteams. Die App vernetzt Spieler rund um die Welt, vereinfacht die Regeln und ist ein smarter Assistent bei Streitfragen. Den zweiten Platz belegte mit „Pathfinder“ ein KI-Assistent für die individuelle und budgetschonende Reiseplanung. Bronze gewann „Local Inspiration“ – eine neuartige Matchmaking-Plattform, die durch intelligente Vernetzung mit potenziellen Kunden dem lokalen Handel Aufschwung verleihen soll.

Immer mehr Startups in Essen

Das Startup-Ökosystem in Essen wächst rasant. Seit 2018 verdreifachte sich die Zahl der hier ansässigen Startups auf mehr als 150. Mit Veranstaltungen wie den STARTUP OLYMPICS trägt die Essener Wirtschaftsförderung dazu bei, diesen positiven Trend fortzusetzen. Der Ideencontest richtet sich explizit an Gründungsinteressierte und inspiriert dazu, eigene Ideen in die unternehmerische Praxis umzusetzen. Darüber hinaus vermitteln die STARTUP OLYMPICS nützliches Gründungswissen und erste wertvolle Kontakte in die Start-up-Welt.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline