Start-up in Essen: Gottes Segen gibt es überall
Veröffentlicht: Freitag, 11.10.2024 06:04
Segen 45 ist ein Start-up der evangelischen Kirche in Essen und möchte Kirche neu denken. Fünf Frauen haben es sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht, den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen.

Gott nah sein in allen Lebensmomenten
Das Leben ist so bunt und vielfältig. Es gibt viele Momente im Leben, in denen wir uns Unterstützung wünschen. Viele wünschen sich Gott an ihre Seite. Lange Zeit war es so, dass man, um Gott nah zu sein, in die Kirche gehen musste. Jetzt kommt Gott zu den Menschen. Eva, Jule, Silke, Elisabeth und Birte haben vor rund einem Jahr Segen 45 gegründet. Die Agentur ist Teil der evangelischen Kirche und möchte Kirche "neu denken".
"Ein besonders prägendes Segenserlebnis hatte ich am Bett einer sterbenskranken Frau. Ich habe sie und ihren Mann getraut und ihre beiden kleinen Kinder getauft. An diesem Bett stand das volle Leben: Die Liebe des Paares und seiner Familie, der Neuanfang in den kleinen wuseligen Kindern, aber auch Abschied, Leid und Tod waren anwesend. Getragen und begleitet wurde der Moment durch den Segen der unendlichen Liebe Gottes. Und so gab es Hoffnung für Liebe, Leben und Tod im Segen", erzählt Eva Gabra, Pfarrerin aus Essen.
Gottes Segen kommt an Eure Lieblingsorte
Für Gottes Segen muss keiner in die Kirche kommen! Taufe, Hochzeit und Beerdigung können auch an beliebigen Orten stattfinden. Oftmals geht es bei Gottes Segen auch nicht unbedingt um die großen Momente im Leben, sondern auch um die kleinen: Coming Out, Trennung, Krankheit oder der Auflösung einer Grabstelle. In all den Bereichen des Lebens soll der Segen Gottes unterstützend und greifbar gemacht werden. Auch Personen, die sich nicht zugehörig fühlen, weil sie eine andere Herkunft oder Sexualität haben, können auf Gottes Segen vertrauen.
"Es gibt immer mehr Menschen die das Gefühl haben; Kirche hat nichts mehr mit mir zu tun. Besonders wenn ich mich anders fühle. Und genau den Glaubenssatz möchten wir auflösen", sagt Jule Gayk, Pfarrerin aus Essen.
Veranstaltung "Fest der Toten"
Rund um den Ewigkeitssonntag wird es an verschiedenen Orten in Essen eine große Tafel geben. Beim Lieblingsessen der Verstorbenen könnt Ihr eure Erinnerungen austauschen, weinen und lachen bei Musik und Poesie. Hier sind die Termine:
17. November 2024, 14.00 Uhr
Trauerhalle auf dem Matthäusfriedhof Borbeck-Vogelheim
21. November 2024, 18.30 Uhr
Gemeindezentrum Fulerum
23. November 2024, 18.30 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Essen-Heisingen
Weihnachten ist eigentlich die Zeit der Liebe und des Lachens, aber für Menschen, die um jemanden trauern, ist es oft schmerzvoll und schwer. Deshalb feiert Segen 45 einen besonderen Weihnachtsgottesdienst, in dem die Lücke und die Trauer Raum haben.
"Weihnachten ohne Dich"
Weihnachtsgottesdienst in der Kreuzeskirche am 24.12.