Stadt Essen entwickelt Leitlinien für Nutzung von künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz wird immer mehr genutzt. Deswegen hat die Stadt Essen Leitlinien entwickelt, um damit verantwortungsvoll umzugehen. Dabei geht es vor allem um ethische Fragen.

Rathaus Essen
© Elke Brochhagen / Stadt Essen

Stadt Essen: Vertrauen trotz KI

Die Stadt Essen hat Leitlinien entwickelt, um den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu gewährleisten. Dabei stehen ethische Aspekte im Vordergrund: Der Einsatz von KI soll transparent, nachvollziehbar, diskriminierungsfrei und überprüfbar sein. Das steht in der "Charta Digitale Ethik", welche der Rat der Stadt verabschiedet hat. Die dient der Stadtverwaltung ab sofort als Rahmen für den Einsatz von KI. Das Vertrauen der Essenerinnen und Essener soll durch die Leitlinien gestärkt werden, gleichzeitig soll durch die Technologien die Leistungsfähigkeit der Stadt gesichert werden. Da digitale Technologien die Lebens- und Arbeitswelt enorm verändern würden, käme den öffentlichen Verwaltungen eine besondere Verantwortung zu - die Charta soll dem gerecht werden, außerdem wird sie kontinuierlich weiterentwickelt. Der Grundsatz dabei lautet aber: Der Mensch entscheidet, die KI unterstützt.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline