St. Martin in Essen: Diese Alternativen zu Martinsumzügen gibt es im Corona-Jahr
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.10.2020 07:10
Singende Kinder, leuchtende Laternen und ein schallendes Orchester - so kennen wir den typischen Martinsumzug in Essen. Wegen Corona wird der aber dieses Jahr in den meisten Stadtteilen ausfallen. Um den Kindern trotzdem eine Freude zu machen, wurde in verschiedenen Essener Stadtteilen eine Alternative geplant.
St. Martin in Essen: Aktion #wirleuchtenfüreuch
Eine Frintroperin war im Internet auf die Idee gekommen: Jeder bastelt zuhause Laternen und hängt sie an seine Fenster. In den ersten Novembertagen können die Familien dann abends durch die Straßen laufen und die vielen leuchtenden Laternen bewundern. In Frintrop und Bedingrade hat die Aktion den Namen "Wirleuchtenfüreuch". Auf Facebook wurde dazu ein Aufruf gestartet und Flugblätter verteilt. Laternen sollen aber auch beispielsweise in Karnap, Haarzopf und Fulerum hängen. Wir haben für Euch die Zeiträume für die Aktion zusammengefasst, von denen wir wissen:
- Karnap: 1. bis 11. November
- Kettwig: 1. bis 11. November
- Frintrop & Bedingrade : 7. bis 15. November
- Haarzopf & Fulerum: 6. November
Der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop ruft außerdem dazu auf, den Kindern die Geschichte von St. Martin zu erzählen und gemeinsam zu singen. So kann man den Kindern trotz des ausgefallenen Umzugs ein lächeln ins Gesicht zaubern.