Soforthilfe in Essen: Große Unterschiede in der Stadt
Veröffentlicht: Dienstag, 07.07.2020 06:24
Wegen Corona haben tausende Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Essen Soforthilfe vom Land beantragt. Dabei fällt auf, dass es große Unterschiede zwischen den Stadtteilen gibt.

Soforthilfe vom Land in Essen: Unterschiede in den Stadtteilen
Das Land hat die Zahlen zur Soforthilfe aufbereitet und die zeigen große Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Die meisten Anträge kamen aus dem Südviertel und der nördlichen Innenstadt, mit jeweils mehr als 750 Anträgen. Außerdem fällt auf, dass es in den südlichen Stadtteilen wie Werden, Kettwig, Schuir und Bredeney viele Anträge gab. Im Osten der Stadt waren es dagegen deutlich weniger. Bis Ende Mai konnten Solo-Selbstständige die Hilfe vom Land beantragen. In ganz NRW gab es Unterstützung für rund 430.000 Unternehmen. Das komplette Datenmaterial findet Ihr hier.