Post in Essen streikt weiter

Der Streik bei der Post in Essen und ganz NRW geht weiter. Diesmal streiken aber nicht die Postboten.

© Radio Essen

Briefkästen in Essen könnten leer bleiben

Im Tarifstreit mit der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di in Nordrhein-Westfalen zu den nächsten Streiks aufgerufen. Betroffen sind am Dienstag (4. Februar) die Briefzentren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Briefzentrum an der Daniel-Eckhard-Straße in Vogelheim sind aufgerufen, nicht zu arbeiten. Weitere betroffene Städte sind Köln, Bonn, Düsseldorf, Mönchengladbach, Hagen, Herford, Münster, Dortmund, Siegen und Duisburg.

Durch den Streik könnten die Briefkästen in den nächsten Tagen also wieder leer bleiben. Letzte Woche haben schon die Postboten in Essen und NRW gestreikt. Das begründet Thomas Großstück, Landesfachbereichsleiter Postdienste, Speditionen und Logistik NRW, so:

„In der vergangenen Woche haben die Kolleginnen und Kollegen in der Zustellung und in den Paketzentren der Arbeitgeberseite einen starken Streikauftakt beschert. Statt darauf zu beharren, dass die Forderungen nicht finanzierbar sind, sollten die Arbeitgeber lieber genau zuhören. Die Beschäftigten wissen am besten, wie man die Arbeit entlastender und damit auch attraktiver gestalten kann und was faire Bezahlung bedeutet. Damit diese Botschaft auch ankommt, werden wir unsere Warnstreiks auch heute fortsetzen.“

Ver.di fordert eine Tarifsteigerung von linear sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Das soll für Tarifbeschäftigte, Auszubildende und Dual-Studierende gelten. Außerdem soll es drei Tage mehr Urlaub geben. Eine dritte Verhandlungsrunde ist für den 12./13. Februar angesetzt.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline