Pfusch in Schwimmbad in Essen sorgt für teure Reparaturen

Der Ärger um das Sportbad am Thurmfeld in Essen geht weiter. Die Schäden werden immer mehr und größer. Jetzt stehen noch umfangreichere und teurere Sanierungsarbeiten an.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Schwimmbad in Essen ist ein echter Problemfall

In Essen ist das Sportbad am Thurmfeld das jüngste Bad und doch das Bad, in dem inzwischen richtig viel saniert werden muss. Die Stadt hatte sowieso schon umfangreiche Arbeiten in diesem Jahr geplant. Jetzt stellt sich heraus, dass sie Schäden an den Fliesen noch einmal schlimmer geworden sind. Schon seit dem letzten Jahr ist klar: Das Sportbad am Thurmfeld muss für umfangreiche Sanierungsarbeiten für mehrere Monate geschlossen werden. Ein Gutachter hat sich im Oktober letzten Jahres aber noch einmal die Fliesen ganz genau angesehen. Er stellte noch mehr und vor allem tiefergehende Schäden fest. Die Arbeiten werden dadurch noch einmal schwieriger und werden jetzt erst später starten.

Sportbad in Essen ist ein Dauersanierungsfall

Die Stadt Essen muss im Sportbad am Thurmfeld jetzt noch mehr Fliesen erneuern als ursprünglich gedacht. Dafür muss die Technik für die Hubbodensysteme in den Schwimmbecken komplett ausgebaut werden. Danach erst können die Fliesen so erneuert werden, dass sie dann hoffentlich ein paar Jahre länger halten. Für diese Arbeiten ist sehr viel technisches Know-How nötig, erklärt die Stadt in der entsprechenden Vorlage für die Politikerinnen und Politiker. Die Arbeiten werden damit noch einmal teurer als geplant. Die Kosten liegen nach aktuellen Schätzungen eines Ingenieurbüros bei 1,12 Millionen Euro. Dazu kommen noch die Kosten für die Erneuerung der Filteranlagen im Bad.

Die Arbeiten werden jetzt ausgeschrieben. Die Stadt rechnet deshalb jetzt mit einem Baubeginn für die Arbeiten Anfang nächsten Jahres. Die Stadt will die Pläne jetzt noch mit den betroffenen Schulen und Vereinen abstimmen. Die Schließung des Bades wird mindestens fünf Monate dauern. Während der Schließung soll auch die beschädigte Filteranlage ausgetauscht werden.

Ärger in Essen über marodes Sportbad

Die Stadt musste das Sportbad am Thurmfeld immer wieder schließen. Entweder gab es Probleme mit der Filteranlage oder es mussten kleinere Schäden an den Fliesen aus Sicherheitsgründen ausgebessert werden. Die Gründe sind immer wieder andere und sorgen vor allem bei den Vereinen und in den Schulen für Probleme. Der Schwimmunterricht kann nicht stattfinden und die Vereine können ihre Kurse nicht durchführen. Die Stadt hat jetzt einen neuen Plan gemacht und stellt diesen Plan samt neuen Kosten den Politikerinnen und Politkern in den verschiedenen Ausschüssen in dieser Woche vor. Kommende Woche soll dann eine Entscheidung im Rat der Stadt fallen. Eine große Wahl haben die Politikerinnen und Politiker dabei nicht, denn es muss dringend was passieren, damit das Bad demnächst wieder dauerhaft und ohne Unterbrechungen genutzt werden kann.

Neue Filteranlage in Essen für Schwimmbad soll helfen

Die Sport- und Bäderbetriebe in Essen lassen im April die alte Filteranlage im Sportbad am Thurmfeld austauschen. Die Ultrafiltrationsanlage sollte eigentlich besser arbeiten als alte Filteranlagen. Das hat aber so nicht geklappt. Die Filter der Anlage sind immer wieder verstopft. Auch Experten können den Fehler aber nicht finden, deshalb haben die Sport- und Bäderbetriebe jetzt entschieden, die Anlage kommt raus. Als Zwischenlösung wird gerade ein Captura®-Filtersystem eingebaut. Diese Filteranlage braucht ebenfalls sehr wenig Platz, so dass vorerst ein größerer Umbau im Schwimmbad nicht nötig ist. Die Kosten für den Austausch der Filtersysteme liegen bei 440.346 Euro. Beim kompletten Umbau des Schwimmbades soll im kommenden Jahr eine herkömmliche Sandfilteranlage eingebaut werden. Die spart zwar nicht so viel Energie wie die anderen Systeme, gilt dafür aber als deutlich weniger anfällig. Für den Einbau der Sandfilteranlage ist aber mehr Platz nötig. Die Sport- und Bäderbetriebe suchen jetzt einen Generalunternehmer, der den Umbau übernimmt. Der Umbau soll nach aktuellen Schätzungen 1.193.094 Euro kosten.

Schwimmtraining in Essen trocken

Turnschuhe, Sporthose und T-Shirt. Das packen die Kinder ein, wenn sie zum Schwimmtraining gehen. Ja, zum Schwimmtraining! Weil das große Becken gesperrt ist, bleibt dem Essener Schwimmverein 06 nur die Turnhalle. Trockenschwimmen statt Kopfsprung. Ganz schön frustrierend, sagen die 8-jährigen Trockenschwimmer unserem Stadtreporter Kostas Mitsalis. 

© Radio Essen

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline