Noch 100 Tage: Essen freut sich auf World University Games

Essen ist im Sommer Austragungsort der World University Games – und das in genau 100 Tagen. Über 8.500 Sportlerinnen und Sportler aus 150 Ländern kämpfen dann um Medaillen.

© Team rhine-ruhr

In Essen sind die Hälfte der Wettkämpfe

In Essen finden nächstes Jahr über 18 Wettkämpfe der World University Games statt – das ist die Hälfte aller Wettkämpfe. Zuschauerinnen und Zuschauern werden dabei einige Sportarten geboten. In Essen sind Wettkämpfe im Basketball, Tennis, Judo, rhythmischer Sportgymnastik und auch Fechten geplant. Auch Bochum, Duisburg, Mülheim und Hagen sind Austragungsorte der FISU World University Games. Den Überblick findet ihr hier.

Die Wettkämpfe im Schwimmen, Wasserspringen und Volleyball werden in Berlin ausgetragen. Über 8.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als 150 Ländern werden erwartet. Das Messegelände, die Gruga und auch der ETUF e.V. am Baldeneysee sind als Orte für die Rhine-Ruhr University Games ausgewählt.

Das Maskottchen der Spiele ist Wanderfalke "Wanda"© Kostas Mitsalis / Radio Essen
Das Maskottchen der Spiele ist Wanderfalke "Wanda"
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Von Essen nach Duisburg zum Eröffnungskonzert

Wer von Essen ein paar Kilometer nach Duisburg fährt, kann zwei große Konzerte für kleines Geld sehen. Bei der Eröffnungsfeier (16. Juli) gibt Ayliva ein Konzert, zum Abschluss der Spiele (27.07.) gibt es ein Konzert von Deichkind. Beide Konzerte sind im Landschaftspark Duisburg-Nord und kosten knapp die Hälfte dessen, was Ihr sonst für Ayliva oder Deichkind zahlen müsstet. Für Ayliva zahlt ihr 29 Euro, für Deichkind 39 Euro.

Goldmedaillengewinnerin aus Essen ist Fackelträgerin

Sonja Greinacher aus Essen ist die prominenteste Unterstützerin der Spiele. Sie holte im Sommer olympisches Gold im 3x3-Basketball und will möglichst viele Wettkämpfe sehen, nicht nur die 3x3-Basketball-Spiele, sagte sie unserem Stadtreporter Kostas Mitsalis. Genau 100 Tage vor der Eröffnung der World University Games fand am Montag (7. April) die offizielle Feier am Flughafen Essen/Mülheim statt. Dort kam dann am Abend auch die Fackel des großen Sportereignisses an. Diese war bereits im Januar in Turin angezündet worden und ist dann über Berlin hier ins Ruhrgebiet gekommen. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst trug die brennende Fackel in den Luftschiffhangar, wo sich Sportlerinnen, Politiker und Funktionäre getroffen hatten, um Werbung für das Sportereignis zu machen.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline