Neues Bürgerrathaus in Essen soll umweltfreundlicher werden
Veröffentlicht: Sonntag, 29.05.2022 08:51
Das geplante Bürgerrathaus in Essen soll noch umweltfreundlicher werden als bisher geplant. Es gibt mehrere Vorschläge dazu, wie das klappen kann.
Mehr Grünbeete für Essener Bürgerrathaus
Das geplante neue Bürgerrathaus in der Essener Innenstadt soll noch umweltfreundlicher werden. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen. Zum Beispiel soll es mehr und größere Grünbeete geben. Zusammen mit der Dachbegrünung war bisher ein Grünflächenanteil von 47 Prozent geplant, jetzt soll er auf 51 Prozent steigen. Außerdem wird geprüft, ob noch mehr Flächen des Daches Photovoltaikanlagen bekommen können. Regenwasser wird über das Dach aufgefangen und kann so für die Bewässerung der Grünflächen genutzt werden. Auch die Fassade des Hauses soll aus mehr recycelbaren Materialien bestehen. In das neue Bürgerrathaus auf dem Gelände des ehemaligen Hauptbades, direkt neben der alten Synagoge, sollen unter anderem Bürgeramt, Sozialamt, Jugendamt und Teile des Jobcenters einziehen. Es soll Ende 2026 fertig sein.