Neuer Blitzer in Essen - weiter Tempo 60 auf der A40
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 13:20
Die Stadt Essen hat einen neuen Blitzer an der A40 installiert. Der Blitzer steht in Richtung Dortmund an der Ausfahrt Essen-Zentrum. Dort gilt Tempo 60, damit die Luft sauberer wird.

Essen hat einen neuen Blitzer auf der A40
Die Stadt Essen hat eine neue feste Blitzer-Anlage auf der A40 aufgebaut. Der Blitzer steht auf der Autobahn in Richtung Dortmund, direkt an der Ausfahrt Essen-Zentrum kurz vor dem Tunnel. Mehrere Radio Essen-Hörerinnen und Hörer haben am Dienstag (11.02.) darauf aufmerksam gemacht. Die Stadt Essen bestätigt auf Radio Essen-Nachfrage die Installation der neuen Anlage. Die Anweisung dafür kam von der Bezirksregierung. Die Geschwindigkeitskontrolle seit ein Beitrag zur sauberen Luft entlang der Autobahn, heißt es. Seit Herbst 2023 gilt zwischen den Anschlussstellen Essen-Frohnhausen und Essen-Zentrum Tempo 60. Das Landesamt für Umwelt hat inzwischen die Daten vom letzten Jahr vorläufig ausgewertet. Danach liegt der Wert für Stickstoffdioxid zum ersten Mal seit Beginn der Messungen knapp unter dem vorgegebenen Grenzwert der EU. Noch ist aber nicht klar, ob das geltende Tempolimit dazu beiträgt. Trotzdem wird jetzt erst einmal der Blitzer aufgebaut.
Das Tempolimit gilt zunächst bis Ende Juni. Ob es danach weiter gilt, ist noch offen. Sollte aber ein nachweisbarer Zusammenhang zwischen dem Tempolimit und der besseren Luftqualität von den Experten nachgewiesen werden, dann ist das sehr wahrscheinlich. Die Blitzer-Anlage auf der A40 wird gerade noch mit Technik ausgerüstet und soll nach Aussagen der Stadt Essen am Freitag (14.2.) in Betrieb gehen.
Luft in Essen muss sauberer werden
Die Luft in Essen muss sauberer werden. Immer noch sind zu viele Schadstoffe wie Stickstoffdioxid und Feinstaub in der Luft. Aktuell liegen die Grenzwerte der EU noch bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das soll sich aber bis 2030 ändern. Dann sinken die Grenzwerte deutlich. Dann dürfen laut EU-Verordnung nur 20 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft gemessen werden. Das ist also die Hälfte des jetzt geltenden Wertes. Die Stadt Essen ist an der Messstelle an der Kruppstraße an der A40 davon weit entfernt. Da muss noch einiges passieren, sagt ein Sprecher des Landesamtes für Umwelt auf Radio Essen-Nachfrage. Die Belastung der Luft muss also weiter deutlich reduziert werden.
Wie das gelingen soll, dafür hat die Stadt Essen einen Luftreinhalteplan erstellt und mit der Bezirksregierung abgestimmt. Eine Konsequenz daraus sind das geltende Tempolimit und der Blitzer, der die Einhaltung jetzt kontrollieren und sanktionieren soll. Ob das allerdings ausreichen wird, ist weiter eine große Frage. Die Stadt wirbt schon seit Jahren dafür, dass Pendlerinnen und Pendler mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad fahren sollen. Aber auch hier kommt beispielsweise der Ausbau der großen Radtrassen zwischen Dortmund und Duisburg nur sehr langsam und stückweise voran.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Streik in Essen - die Ruhrbahn ist betroffen und andere Teile im öffentlichen Dienst
- Ermittlungen gegen Geschäftsführung von Wurst-König angelaufen
- Beratungsstelle für Geflüchtete droht Schließung