Neue Wanderrouten durch Essen und das Ruhrgebiet

Das Wandern im Ruhrgebiet soll durch das neue Projekt „Urban.Trails“ attraktiver werden. Geplant sind 15 Wandertouren, die zwischen sieben und 15 Kilometern lang sind.

© Dennis Stratmann/Gelsenkirchen

Neue Wege in Essen entdecken: "Urban.Trails" im Ruhrgebiet

Das Wandern im Ruhrgebiet soll durch das neue Förderprojekt „Urban.Trails“ noch attraktiver werden. Geplant sind insgesamt fünfzehn Wandertouren mit unterschiedlichen Längen zwischen sieben und fünfzehn Kilometern. Wo genau die neuen Routen verlaufen, steht noch nicht fest. Das Besondere: Die Touren sollen urbane Highlights miteinander verbinden und vor allem weniger bekannte Orte in der Region für die Menschen im Ruhrgebiet sowie für Touristen zugänglich machen. Außerdem tragen sie dazu bei, den Städtetourismus nachhaltiger zu gestalten. An dem Projekt beteiligt sind die Städte Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Duisburg, und Dortmund. In Essen ist das „Urbane Wandern“ aber schon länger ein wichtiges Thema:

„Essen verfügt unter den deutschen Großstädten über 250.000 Einwohnern mittlerweile über das professionellste urbane Wanderrevier. Das Thema Urban Hiking ist für uns ein zentrales Thema der touristischen Werbung geworden. Erst Anfang Januar wurden wir dafür international mit dem Komoot „Global Choice Award“ ausgezeichnet“, so Richard Röhrhoff, Geschäftsführer der Essener Marketing Gesellschaft (EMG).

Das Projekt „Urban.Trails“ wurde von der Ruhr Tourismus GmbH, dem Regionalverband Ruhr (RVR) und dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) entwickelt. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre und wird mit etwa 1,8 Millionen Euro gefördert.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline