Nach Fußball-EM in Essen: Ruhrbahn zieht Bilanz

In Essen kehrt nach der Fußballeuropameisterschaft wieder der Alltag ein. Die Fußballfans sind abgereist. Die Ruhrbahn zieht Bilanz.

© Ruhrbahn

Fußball EM-in Essen: Ruhrbahn ist zufrieden

Die Ruhrbahn in Essen zieht nach der Fußballeuropameisterschaft eine gute Bilanz. Das Unternehmen hatte zu den vier Spieltagen in der Arena in Gelsenkirchen extra Bahnen und Busse bereitgestellt. Die Fans konnten so schneller vom Hauptbahnhof zum Spielort fahren. Die Ruhrbahn hat jeweils zehn Bahnen zusätzlich eingesetzt. Auf der Linie 107 wurden am ersten Spieltag zwischen Essen Hauptbahnhof und Gelsenkirchen Hauptbahnhof fünf zusätzliche Bahnen eingesetzt und an den drei anderen Spieltagen durch vier Busse verstärkt. Rund 12.000 Fußballfans haben das Angebot genutzt und waren mit der Ruhrbahn unterwegs. Die hat dafür auch 20 Kolleginnen und Kollegen aus dem Fahrdienst, der Werkstatt und der Verwaltung eingesetzt. In den Fahrzeugen wurde während der Spieltage nichts zerstört, erklärt eine Sprecherin der Ruhrbahn auf Radio Essen-Nachfrage. Die BOGESTRA in Gelsenkirchen hat über 100.000 Fans von der Innenstadt zur Arena und zu den anderen Fußballveranstaltungen gebracht.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline