Krankenhäuser in Essen: Reform bringt Chancen und Unsicherheiten

Durch die umstrittene bundesweite Krankenhausreform könnten einige Krankenhäuser geschlossen werden. Was bedeutet das für Essen? Wir haben nachgefragt.

Blick ins Krankenhaus (Symbolbild).
© upixa - stock.adobe.com

Kliniken Essen-Mitte: Noch unklar, was kommt

Die umstrittene bundesweite Krankenhausreform soll dafür sorgen, dass sich Kliniken auf bestimmte Operationen spezialisieren und finanziell entlastet werden. Auf Nachfrage von Radio Essen sagen die Kliniken Essen-Mitte, dass die Reform zwar ein wichtiger Schritt sei, sie aber noch nicht genau wüssten, was auf sie zukommt. Sie betonen, dass Bund und Länder einen gemeinsamen Weg finden müssen, um Verwirrung zu vermeiden. Denn NRW-Gesundheitsminister Laumann hat auch schon eine eigene Krankenhausreform in der Mache, die - später als geplant - im April 2025 kommen soll. Diese Reform favorisieren die Kliniken Essen-Mitte, weil sie eine "geordnete Transformation" bedeute. Vieles, was mit den Reformen kommen soll, gebe es in den Kliniken Essen-Mitte außerdem schon - zum Beispiel wirtschaftliche Stabilität und die Spezialisierung auf Krebszentren in der Onkologie. Trotzdem brauchen auch sie weitere Investitionen und Unterstützung vom Land, um ihre Qualität langfristig zu sichern, sagen sie.

Contilia in Essen unterstützt die Reform

Auch die Contilia-Krankenhäuser unterstützen die Krankenhausreform, brauchen aber noch auf weitere Infos. Die aktuelle Zuordnung der Leistungsgruppen in NRW passe größtenteils schon mal gut zu ihren Erwartungen. Wie auch die Kliniken Essen-Mitte, hat die Contilia bereits unabhängig von gesetzlichen Vorgaben Spezialisierungen entwickelt und sieht sich als Gesundheitsnetzwerk, das die Reformziele unterstützt. Das neue Abrechnungssystem könnte jedoch riskant für kleinere Kliniken werden, wenn sie die geforderten Patientenzahlen nicht erreichen, so die Krankenhausgruppe.

Die Krupp-Krankenhäuser haben auf unsere Anfrage bisher noch nicht reagiert.

Wie und in welchem Umfang die bundesweite Reform letztendlich umgesetzt wird, ist noch unklar. Das wird erst Ende November im Bundesrat entschieden.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline