Klimakosten in Essen: CO2-Rechner für Verbraucher

In Essen hat das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung – einen CO2-Rechner entwickelt. Damit können Verbraucher herausfinden, wie stark sie von den steigenden CO2-Preisen betroffen sind.

CO2-Schild für Klimathemen
© Fotolia

Verbraucher in Essen können eigene CO2-Belastung ausrechnen

In Essen können Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt mit einem neuen CO2-Preis-Rechner herausfinden, wie stark sie bei unterschiedlichen CO2-Preisen belastet wären – und das kostenlos. Entwickelt wurde der interaktive Rechner vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ziel ist es, mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen: Der Rechner zeigt, wie sich verschiedene CO2-Preise auf den eigenen Haushalt und Lebensstil auswirken können. Außerdem gibt er Tipps, wie man CO2 und Kosten sparen kann – zum Beispiel durch den Umstieg auf ein Elektroauto oder eine andere Heiztechnik.

Um den Rechner zu nutzen, müssen einige Angaben gemacht werden, etwa zu den jährlichen Heiz- und Stromkosten sowie zum Einkommen. Wichtig: Die Berechnungen sind nur eine Simulation – also keine exakte Vorhersage, sondern eine Orientierungshilfe. Hier geht's zum CO2-Preis-Rechner.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline