Folge 137: „Essen im Ohr“ mit CSE-Geschäftsführer Andreas Bierod

In Essen bekommt Ihr Hilfe bei Fragen zu Pflege im Alter und Betreuung von Jugendlichen nach der Schule. Es gibt Hilfsangebote für Wohnungslose und Sexarbeiterinnen, für Eltern, Kinder und viele andere. Dafür gibt es Einrichtungen wie Beratungsstellen, Heime und Hospize. Eines der Sozialunternehmen, das diese Einrichtungen betreibt, ist die CSE. Dessen Geschäftsführer Andreas Bierod war zu Gast im Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr".

radio_essen-podcast_essen_im_ohr_andreas_bierod_cse_fabion_schulenkorf
© Radio Essen

CSE Essen: Aus Caritas und SKF wird CSE

In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE.

Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz.

Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE:

  • Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel
  • Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße
  • Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel
  • Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald
  • Klassenzimmertheater in Essener Schulen

„Essen im Ohr“: Sozialarbeiter im Podcast

Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen.

Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie:

  • Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen?
  • Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen?
  • Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen?
  • Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik?

Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.

„Essen im Ohr“ im neuen Look - Euer Feedback?

Wie gefällt Euch das neue „Essen im Ohr“-Format mit den Kategorien Gesundheit, Sport und Mensch? Wen möchtet Ihr als Gast vorschlagen? Wollt Ihr Lob oder Kritik loswerden? Dann meldet Euch gerne bei uns via podcast@radioessen.de. Und um keine Folge zu verpassen, abonniert den Podcast und hinterlasst gerne eine Bewertung auf Eurer Podcast-Plattform.

Hier gibt es noch mehr Folgen "Essen im Ohr"

Alle Radio Essen-Podcasts


Weitere Meldungen

skyline