Folge 136: "Essen im Ohr" mit HNO-Ärztin Shabnam Fahimi-Weber

„Essen im Ohr“ ist zurück aus der Sommerpause und macht seinem Namen gleich in der neuen Folge alle Ehre: HNO-Ärztin Dr. Shabnam Fahimi-Weber spricht dabei über Ohr, Nase, Hals und besondere OP-Anfragen.

© Radio Essen

HNO-Ärztin Shabnam Fahimi-Weber im Radio Essen-Podcast

Endlich ist es so weit: Der Podcast „Essen im Ohr“ ist zurück aus der Sommerpause! Schon letzte Woche haben wir mit einem besonderen Kommunalwahl-Spezial gestartet. Unter Folge 135 findet Ihr gleich acht einzelne Gespräche – und zwar mit allen OB-Kandidierenden. Dabei ging es nicht nur um Politik, sondern auch um persönliche Themen.

Diese Woche macht der Podcast „Essen im Ohr“ seinem Namen alle Ehre und beschäftigt sich mit dem menschlichen Ohr. In der Rubrik Gesundheit ist Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber zu Gast. Sie ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, hat zwei Praxen in Borbeck und Rüttenscheid und kennt die kleinen und großen Sorgen ihrer Patientinnen und Patienten sehr genau.

Christian Pflug und Dr. Shabnam Fahimi-Weber© Radio Essen
Christian Pflug und Dr. Shabnam Fahimi-Weber
© Radio Essen

Neue Folge „Essen im Ohr“: Hals-Nasen-Ohren-Ärztin über Ihr Lieblingssinnesorgan und über Operationsanfragen

Über 130 Folgen lang – mit einigen Sommer- und Winterpausen – hat es gedauert, bis das Ohr selbst zum großen Thema wird. Dafür sprechen wir jetzt umso ausführlicher: Darf man Wattestäbchen überhaupt benutzen? Wie wird man einen Tinnitus wieder los? Was tun gegen störende Ohrhärchen? Und ab wann ist es Zeit für ein Hörgerät? Auch der Hals kommt nicht zu kurz: Sind Lutschtabletten wirklich hilfreich? Und was passiert, wenn plötzlich die Stimme versagt?

Natürlich darf auch die Nase nicht fehlen. Gemeinsam mit der Expertin entdecken wir, warum sie ein so faszinierendes und wichtiges Sinnesorgan ist. Außerdem geht es um Schönheitsoperationen – und warum Dr. Fahimi-Weber manchen Wünschen ganz bewusst eine Absage erteilt. Doch damit nicht genug: Die sympathische Ärztin aus Huttrop hat sogar das Terminbuchungssystem Dubidoc entwickelt und beschäftigt sich intensiv mit künstlicher Intelligenz im medizinischen Alltag. So diskutieren wir lebhaft, ob ein virtueller Avatar als Begrüßung in der Arztpraxis tatsächlich eine gute Idee wäre – oder doch eher gewöhnungsbedürftig.

Eure Meinung zu "Essen im Ohr"

Euch hat die Folge "Essen im Ohr" gefallen? Dann lasst gerne eine Bewertung da und abonniert den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Unseren Podcast gibt es immer Dienstags, zuhören auf Eurer Lieblings-Podcast-Plattform. Ihr wollt selbst mal einen Gast für das neue Format mit den Kategorien Gesundheit, Sport und Mensch vorschlagen? Ihr möchtet Lob oder Kritik loswerden? Dann meldet Euch gerne bei uns per E-Mail an podcast@radioessen.de.

Hier gibt es noch mehr Folgen "Essen im Ohr"

Kennt Ihr schon alle Radio Essen-Podcasts?

Weitere Meldungen

skyline