Essen hat neues Umspannwerk
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.06.2024 13:08
Der komplette Norden von Essen bekommt seinen Strom aus einer neuen Umspannanlage. Sie steht neben dem RWE-Campus im Nordviertel.

Bauarbeiten in Essen bei laufendem Betrieb
Die Westnetz hat das neue Umspannwerk in den vergangenen sechs Jahren Stück für Stück neben der alten Anlage auf dem RWE-Campus an der Altenessener Straße gebaut. Der Strom kommt hier mit 110.000 Volt an, wird auf 10.000 Volt umgewandelt und dann in die halbe Stadt verteilt. Der Strom geht in die grauen und grüne Trafokästchen. Aus Altenessen wird die halbe Innenstadt mit Strom versorgt, auch alle Stadtteile von Frillendorf bis Borbeck bekommen Strom aus der neuen Anlage.

Stromausfälle werden schneller behoben
Die neue Umspannanlage ist komplett digitalisiert. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, sagte der Netzplaner Michael Semmler im Radio Essen-Interview. Bei Stromausfällen kann die Leitstelle sofort reagieren und viele Störungen schon am Computer beheben. Bei der alten Anlage aus dem Jahr 1973 mussten meist Techniker rausfahren und das hat länger gedauert, weil sie oft weite Wege im Berufsverkehr zurücklegen mussten. Jetzt können ihre Kollegen aus der Leitstelle umschalten und schnell dafür sorgen, dass alle wieder Strom haben. Die Techniker fahren dann raus und prüfen, ob etwas repariert werden muss.