Essen bekommt neue Fahrrad-Schließanlagen

In Essen soll es in der Innenstadt bald wieder die Möglichkeit geben, das Fahrrad sicher abzustellen. Dafür soll eine Sammelschließanlage gebaut werden. Das hat der Mobilitätsausschuss am Donnerstag (27. März) beschlossen.

© Jürgen Theobald/FUNKE Foto Services

Sammelschließanlagen für Fahrräder in Essen sollen langfristig bleiben

In Essen können Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer bald wieder ihre Räder in der Nähe vom Hauptbahnhof abschließen. Dafür soll eine Sammelschließanlage auf dem Parkplatz an der Weiglestraße gebaut werden. Sie soll als Zwischenlösung dienen. Ende 2024 hatte die Stadt die Radstation am Hauptbahnhof geschlossen. Jetzt prüft sie einen möglichen neuen Standort im Contiparkhaus am Hauptbahnhof. Solange es keine langfristige Lösung gibt soll eine Sammelschließanlage eingerichtet werden. Eine Umfrage unter Nutzerinnen und Nutzern der Radstation hat ergeben, dass eine Sammelstation mit insgesamt 80 Stellplätzen nötig wäre. Für die Einrichtung muss der Stadtkämmerer 280.000 Euro aus dem Haushalt der Stadt freigeben. Die Stadt will die Sammelanlage aber auch langfristig weiter nutzen - an verschiedenen Standorten in der Stadt, zum Beispiel am Bahnhof in Borbeck. Daraus würden sich dann jährlich 5.000 Euro Unterhaltungskosten ergeben. Der Mobilitätsausschuss hat die Einrichtung der Anlage am Hauptbahnhof am Donnerstag (27. März) entschieden.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline