Die lauteste Stimme in Essen: Radio Essen-Hörer treten gegen Käse Mey an
Veröffentlicht: Donnerstag, 08.05.2025 14:45
In Steele will „Käse-Mey“ die Nachfolge des verstorbenen „Wurst-Achim“ antreten. Bekannt geworden war der Marktschreier als lautestes Lebewesen der Welt. Drei Essener stellen sich Mey dabei aber in den Weg. Sie sagen – beziehungsweise brüllen –, dass sie lauter sind als er. Wir machen den Test.

In Essen wird es laut auf dem Kaiser-Otto-Platz
In Essen sind die Marktschreier vier Tage lang wieder auf dem Kaiser-Otto-Platz in Steele. Mit dabei sind ab dem 8. Mai 2025 unter anderem der Wattwurm, Käthe Kabeljau, Aal-Hinnerk und Milka-Maxx. In Eimern und riesigen Tüten bringen sie ihre Angebote lautstark direkt aus dem LKW unters Volk. Außerdem gibt es auf dem Grendplatz einen Krammarkt, und am Sonntag sind alle Geschäfte verkaufsoffen. Die Gilde der Marktschreier feiert am Donnerstag um 11:00 Uhr ihr 55-jähriges Jubiläum – und das mit Freibier und Marktschreier-Frühstück. Insgesamt gibt es über 30 Stände. Außerdem werden zwei Kinderkarussells und eine große Bungee-Jumping-Anlage aufgebaut.
Kann es Essen lauter als Marktschreier Mey?
In diesem ganz besonderen Fall hat sich Radio-Essen-Stadtreporter Timm Schröder sehr gerne anschreien lassen. Die Frage war: Wer stellt sich Käse Mey in den Weg? Der Marktschreier aus Osnabrück will die Nachfolge von Wurst-Achim als „lautestes Lebewesen der Welt“ antreten. Das könnte allerdings schwer werden, denn drei Essener legen bei Radio Essen erst einmal vor:
Tamara ist Trainerin einer Spinning-Bike-Gruppe im Sport- und Gesundheitszentrum Altenessen. Hier läuft während des Trainings nicht nur laute Musik – sie übertönt das Ganze mit ihrer Stimme und gibt Kommandos.
Nik Bird kann auch ganz schön laut. Er ist der Sänger der Essener Hardrock-Band Formosa. Auch er tritt in den Wettbewerb ein – und sagt nicht nur „Radio Essen – so klingt Zuhause“, sondern singt es sogar.
Der Dritte im Bunde ist bislang vor allem als Radio-Essen-Moderator bekannt: Joshua Windelschmidt wird jetzt zum Lautsprecher – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einem Dezibel-Messgerät haben wir die drei Kandidaten getestet. Das Ergebnis ließ sich hören.
Aber: Was kann Käse Mey dagegen setzen?
"Käse Mey" bringt dB-Messgerät an seine Grenzen
Radio Essen trifft einen gut gelaunten "Käse Mey" auf dem Kaiser-Otto-Platz in Steele. Schon vor dem offiziellen Start der Veranstaltung der Gilde der Marktschreier öffnet er seinen LKW – und uns weht direkt eine kräftige Käsewolke entgegen. Das stört "Käse Mey" aber überhaupt nicht: Seit zehn Jahren ist Käse sein Geschäft. Eimerweise verkauft er täglich mehrere Hundert Kilogramm davon.
Auf den ersten Blick wirkt Käse Mey sogar zurückhaltend. Doch dann scheint es, als würde ein Schalter umgelegt – und der Händler legt richtig los. Früher hat der Mann aus Castrop-Rauxel gegrillte Bratwürstchen verkauft. Als dann der Platz auf dem Käse-Truck der Marktschreier frei wurde, nutzte er die Gelegenheit. Heute will er lauter sein als alle seine Kollegen – und auch lauter als die Radio Essen-Kandidaten. Das gelingt ihm eindrucksvoll: „Radio Essen – so klingt Zuhause!“ brüllt er so laut, dass das Dezibel-Messgerät nicht mehr mithalten kann. Auch unser Radio Essen-Stadtreporter – dem immer noch die Ohren dröhnen – bestätigt: Das war lauter als alle anderen. Herzlichen Glückwunsch!
Noch mehr aus Essen
- Björn von Morgenstern: Comedian aus Essen startet durch
- Neuer Termin für Erste Hilfe am Hund Kurs in Essen
- Vespa Versteigerung für den guten Zweck bei Tour de RÜ