Eagles Essen-West: Neuer Eishockey-Verein tritt Moskitos-Erbe an
Veröffentlicht: Montag, 04.08.2025 13:48
Neuer Name, neues Logo, neue Farben: Die Eagles Essen-West starten nach dem Ende der Moskitos in eine neue Eishockey-Ära. Alle Infos zum Umbruch lest Ihr hier.

Essen hat einen neuen Eishockeyverein
Nach dem Aus für die Moskitos Essen startet ein neuer Eishockeyverein am Westbahnhof. Die Eagles Essen-West treten das Erbe an - mit einem frischen Namen, neuem Logo und klarer Mission. Die Vereinsfarben sind Blau und Gelb, in Anlehnung an die Stadtfarben. Sportlich bleibt man in der Regionalliga-West aktiv. Der neue Verein will mehr als nur Sport bieten. Er versteht sich als identitätsstiftender Teil des Stadtteils Essen-West. Die Eagles betonen: "Die ganze Stadt weiß es - Eishockey lebt in Essen-West." Ziel sei es, an die frühere Tradition des EHC Essen-West anzuknüpfen, der von 1983 bis 1994 in der damaligen Bundesliga und 2. Bundesliga spielte. Gleichzeitig soll der Club in eine neue Ära aufbrechen.
Logo und Farben der Eagles Essen-West mit Essener Bezug
Blau und Gelb - das sind nicht nur die neuen Vereinsfarben der Eagles, sondern auch die Stadtfarben von Essen. Auch das neue Logo orientiert sich an diesem klaren Design: Im Mittelpunkt steht ein stilisiertes "W" mit ausgebreiteten Flügeln und einem angedeuteten Adlerkopf. Umrahmt wird das Symbol vom Schriftzug "Eagles Essen-West".
Nicht alle finden den neuen Namen und das neue Logo gut. Aktuell läuft in Essen eine Petition zum Erhalt der Moskitos Essen. Sie seien "mehr als nur ein Eishockeyverein", heißt es auf der Petitionsseite. "Sie sind ein Stück Essener Geschichte."
Eishockey in Essen mit alter Führung und neuen Strukturen
Der neue Verein setzt teilweise auf vertraute Gesichter: Thomas Böttcher, zuletzt Vorstand der Moskitos, übernimmt auch bei den Eagles Essen-West. Intern wird aktuell an einem neuen Führungsteam gearbeitet. Man wolle sich neu, breiter und besser aufstellen, sagt der Vorstandsvorsitzende Thomas Böttcher gegenüber Radio Essen.
Die Eagles werden in der kommenden Saison in der Regionalliga-West spielen. Das Ziel für die Saison ist im vorderen Drittel mitzuspielen, sagte Böttcher weiter. Der Nachwuchs übernimmt unter dem neuen Vereinsnamen die bestehenden Ligen. Auch die Suche nach einem neuen Trainer läuft. Als Favorit gilt Mikhail Nemirovsky, der ursprünglich schon für die Moskitos als Coach vorgesehen war. Eine Entscheidung gibt es bald.
Eishockey-Zukunft in Essen: Kader, Sponsoren und Perspektiven
Der Verein in Essen befindet sich in einem klaren Umbruch. Die Strukturen sollen verbessert werden. Das werde alles Schritt für Schritt passieren, sagte Thomas Böttcher auf Radio Essen-Nachfrage. Anfang September soll der Trainingsbetrieb starten. Am 19. Oktober findet dann das erste Spiel statt - gegen den amtierenden Meister in der Regionalliga NRW, die Ratinger Ice Aliens. Noch offen ist aber, wie genau der neue Kader der Eagles Essen-West aussehen wird. Auch hier will der Verein in den kommenden Wochen Stück für Stück Namen bekanntgeben, sagte Böttcher. Auch eine Rückkehr einzelner Spieler aus dem letzten Oberliga-Kader ist nicht ausgeschlossen. Klar ist auch: Mehrere große Sponsoren bleiben dem Essener Eishockey auch nach dem Umbruch treu.
Alle offenen Fragen, auch zum Aus der Moskitos, möchten Böttcher und die Eagles nach und nach offen und transparent beantworten.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Blitzer in Essen: Schon jetzt Millionen-Einnahmen in 2025
- Nach Sperrung in Essen: Tauben aus Tunnel umgesiedelt
- Autobahn in Essen wird wieder gesperrt