Audiopreis NRW: Radio Essen ist nominiert

Radio Essen ist für den Audiopreis NRW nominiert. Das hat die Landesanstalt für Medien am Mittwoch (16. Juli) bekannt gegeben. Hier findet Ihr alle Infos.

© Radio Essen

Jury wählt Radio Essen-Sondersendung "Leben und Sterben" aus

Radio Essen ist für den Audiopreis NRW nominiert. Damit zeichnet die Medienanstalt NRW besonders gute Radiobeiträge aus. Die Jury hat die Sondersendung "Leben und Sterben" ausgewählt, die wir am 1. November gesendet haben. Darin haben wir mit vielen Menschen gesprochen, die unmittelbar mit dem Tod und Sterben zu tun haben. Die Sendung tritt gegen zwei andere Nominierte um den Preis der evangelischen Kirchen und der katholischen Kirche an. Der Audiopreis NRW wird am 12. September von der Landesmedienanstalt verliehen.

Radio Essen-Sondersendung "Leben und Sterben" vom 1. November 2024

In unserer Sondersendung "Leben und Sterben" hat sich alles um Abschied, Trauer und Verlust gedreht. Aber nicht in dem Sinne, dass wir schnell wieder auf normal zurück schalten. Sondern, indem wir uns ganz intensiv mit unseren Gefühlen, der Trauer und dem Abschiednehmen auseinandersetzen. Hier könnt Ihr die ganze Sendung nochmal nachhören.

In unserer Sondersendung haben wir zum Beispiel mit einer Trauerbegleiterin gesprochen, die sagt, dass wir in jeder Phase unseres Lebens mit Abschieden und Trauer leben lernen müssen. Da geht es nicht nur um den Abschied von Menschen, die sterben, sondern auch um den Abschied von der Erzieherin, der Idee vom Traumjob oder dem Elternhaus. Auch im Hospiz waren wir für die Sendung zu Besuch und haben mit Menschen gesprochen, die andere in ihren letzten Lebenstagen begleiten. Eine Palliativmedizinerin hat Einblicke in ihre Arbeit gegeben und eine Bestatterin hat uns erzählt, ob sie selbst Angst vor dem eigenen Tod hat. Auch eine Sternenmama kam bei uns zu Wort, die jetzt Rückbildungskurse für Mütter gibt, die auch ihr Kind verloren haben. Höhepunkt der Sendung war wohl das Interview mit einer Frau, deren Mann sich das Leben genommen hat. Sie hat uns sehr eindringlich erzählt, wie ihr Leben seit diesem schweren Moment aussieht und wie sie die Kraft gefunden hat, weiterzumachen.

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline