Astronomietag in Essen an der Sternwarte: Das war durch die Teleskope zu sehen!
Veröffentlicht: Samstag, 19.10.2024 21:48
An der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen konntet Ihr zum Astronomie-Tag (19.10) die Teleskope ausprobieren und einen Blick ins Universum ergattern. Was es da zu sehen gab.

Ein Blick von Essen aus in die Galaxie
Sterne, Planeten und mit etwas Glück auch der Komet C/2023, konnten von der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen-Schuir aus gesehen werden. Zum Astronomie-Tag (19.10.) standen die Teleskope von 18 bis 23 Uhr bereit. Durch zwei erhöhte Linsen-Teleskope, die in unterschiedliche Himmelsrichtungen zeigten, konnten die Besucher verschiedene Teile der Galaxie erblicken. Zu dieser Jahreszeit war auch der Planet Saturn zu sehen. Der war an seinen Ringen zu erkennen. Auch erstaunten die Besucher beim Anblick eines sterbenden Sternes, der durch seine Gase zu erkennen war.
Komet von Essen aus zu sehen
Das Highlight war aber Komet C/2023 der zwischen 19 Uhr und 21 Uhr von Essen aus gesehen werden konnte - allerdings war er durch die Wolken nur schwer zu erkennen. Aber die Sterne und der Mond mit seinen Kratern konnten trotzdem unter die Lupe genommen werden.
Wer genug durch die Teleskope geschaut hatte, konnte im Gebäude Vorträge über "Smart Telescopes" und ihre Funktionen hören. Außerdem gab es einen Workshop zu Mikrometeoriten, also Sternenstaub.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Rot-Weiss Essen bei Dynamo Dresden: Das große Wiedersehen
- DRK in Essen gründet geleitete Trauergruppe
- Feuerwehr Essen rettet Jugendliche aus brennendem Schwimmbad