Wichtige Verbindung in Essen für Rad- und Fußverkehr wird saniert

In Essen ist die alte Eisenbahnbrücke zwischen Heisingen und Kupferdreh schon länger marode. Das Holz auf der Brücke ist morsch und muss ausgewechselt werden. Die Brücke ist für viele Radfahrer und Fußgänger eine wichtige Verbindung.

© Michael Gohl/FUNKE Foto Services

Brücke in Essen über den Baldeneysee wird saniert

In Essen rumpelten früher Züge mit Kohle über die Brücke über dem Baldeneysee. Heute ist die ehemalige Eisenbahnrücke zwischen Kupferdreh und Heisingen eine beliebte Abkürzung für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger. Früher konnte man auch gemütlich dort sitzen und die Ruhe am See genießen. Seit zwei Jahren allerdings sind die Sitzecken schon gesperrt. Das Holz dort ist so morsch, dass die Stadt die Ecken lieber abgesperrt hat, damit niemand unfreiwillig in der Ruhr landet. Die Brücke selbst besteht aus einer Stahlkonstruktion. Die Konstruktion ist auch noch intakt, nur die Holzbohlen oben nicht mehr. Die sollen jetzt aber endlich erneuert werden.

Pläne in Essen für Sanierung der alten Eisenbahnbrücke

Die Stadt Essen will noch im September einen Beschluss der Politikerinnen und Politiker einholen, um die Arbeiten an der Brücke auszuschreiben. Aktuell werden die Kosten für die Sanierung auf 774.000 Euro geschätzt. Eine halbe Million Euro mehr als zunächst erwartet. Die Stadt will die Arbeiten danach auch möglichst schnell ausschreiben. Die Brücke wird auch etwas umgebaut. Es soll in Zukunft weniger und kleinere Kanzeln zum Sitzen geben. Direkt über dem Schifffahrtskanal wird es in Zukunft auch keine Kanzeln mehr geben. So soll dieser Bereich auch möglichst schnell erneuert werden. Das Brückengeländer muss höher werden, weil das für Radwege so vorgeschrieben ist. Wann genau die Arbeiten an der alten Brücke starten, steht aktuell noch nicht fest.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline