U-Bahnhöfe in Essen verdreckt und dunkel - Das sagt die Ruhrbahn
Veröffentlicht: Dienstag, 15.10.2024 13:54
In Essen sind die U-Bahn-Haltestellen in der Innenstadt eine Problemzone. Sie würden sogar abschrecken, sagt eine Partei. Jetzt hat sich die Ruhrbahn geäußert.

U-Bahnhöfe in Essen: "Abschreckender Zustand"
Der Zustand der U-Bahnhöfe hier in Essen ist schon länger ein Gesprächsthema. Jetzt hat sich die Ruhrbahn dazu geäußert. Besonders die Haltestellen "Berliner Platz" und "Essen Hauptbahnhof" gelten als Problemzonen. Sie sind zum Teil schlecht beleuchtet und dreckig. Die Grünen in Essen haben zuletzt gefordert, dass die zwei Haltestellen kurzfristig sauber und komplett funktionsfähig gemacht werden sollen. Demnach seien die Wände völlig verdreckt und seit Jahren nicht mehr gereinigt worden. Gar seit 20 Jahren würden die Lampen an der Decke nicht mehr funktionieren und die Fliesen seien abgeschlagen. Und das, obwohl der U-Bahnhof am Hauptbahnhof einer der meist genutzten ist. Das würde nur noch abschrecken, so das Fazit der Grünen.
Die Ruhrbahn hat sich auf Radio Essen-Anfrage dazu geäußert. Demnach werden die U-Bahnhöfe in Essen ein Mal pro Jahr gereinigt. Die U-Bahnstation am Hauptbahnhof soll außerdem noch dieses Jahr neu gestrichen werden. Mehr Beleuchtung bleibt aber erstmal aus, weil die zusätzliche Effektbeleuchtung erneuert werden muss. Am Berliner Platz steht der nächste Umbau erst im Winter nächstes Jahr an. Dann soll eine weitere Ebene des Bahnhofs barrierefrei gestaltet werden. Ob der leerstehende Ruhrbahn-Info-Point umgebaut oder abgerissen wird, dazu hat sich die Ruhrbahn auf Radio-Essen-Nachfrage nicht geäußert.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Stadtwerke in Essen verlegen neue Leitungen - Einschränkungen für Autofahrer
- Essen: Polizeihund schnappt Einbrecher
- Rot-Weiss Essen schlägt Hilden - Ausschreitungen nach dem Spiel