Noch mal ein süßer Sommergruß - mit diesen Mini-Guglhupf

Mini-Guglhupf mit Passionsfrucht und Buttermilch
© Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa-tmn

Fruchtige Zwerge

Köln (dpa/tmn) - Wenn man Sonne schmecken könnte, dann sicherlich mit diesen hübschen Mini-Gugl. Zumindest kann man mit dem Geschmack den Sommer noch ein bisschen verlängern. 

In dem kleinen Gebäck steckt der Saft frisch gepresster Maracuja oder wahlweise Passionsfrucht. Sie zaubern mit ihrem gelben Fruchtfleisch die Sonne auf den Kaffeetisch und mit ihrem säuerlich, frisch-fruchtigem Aroma schmecken die verwandten exotischen Früchte wie kaum ein anderes Obst nach Sommer.

Statt Milch verwende ich Buttermilch. Sie ist etwas dickflüssiger und saurer als normale Milch und harmoniert gut mit der Säure von Maracuja oder Passionsfrucht. Vor allem aber macht sie die Mini-Gugl schön saftig. Damit das so bleibt, sollte man sie am besten direkt wegnaschen. Am nächsten Tag verlieren sie etwas von dem leckeren Frucht-Aroma und werden trocken. 

Wer keine Mini-Gugl-Form hat, kann die Menge der Zutaten verdoppeln und Muffins daraus backen. Die sollten dann ein paar Minuten länger im Ofen bleiben.

Zutaten für ca. 24 Mini-Gugl

  • 7 Maracuja oder Passionsfrüchte
  • 50 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 30 ml Buttermilch
  • 100 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 40 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Früchte quer aufschneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch durch ein feines Sieb geben und in eine Schüssel streichen. Kerne entsorgen. Benötigt werden insgesamt ca. 70 ml Saft. 1 EL davon für die Glasur beiseitestellen.
  2. Butter und Zucker mit einem Rührgerät cremig rühren. Ei, Buttermilch und Maracuja- oder Passionsfruchtsaft dazugeben und vermengen. Mehl, Salz und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren, bis ein gleichmäßiger, relativ flüssiger Teig entsteht.
  3. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  4. Die Mini-Gugl-Form mit etwas Pflanzenöl einpinseln, damit sich die Gugl später besser aus der Form lösen lassen. Den Teig gleichmäßig in die Vertiefungen geben, sodass die Formen etwa zu Dreiviertel gefüllt sind.
  5. Die Mini-Gugl im Backofen ca. 13 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
  6. In den verbliebenen Saft nach und nach so viel Puderzucker sieben, bis eine zähflüssige Glasur entsteht. Die Mini-Gugl vor dem Servieren damit beträufeln, fest werden lassen und ggf. mit etwas Puderzucker verzieren.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/

© dpa-infocom, dpa:250909-930-17488/1

Weitere Meldungen

skyline