Klimmzug und Co: Calisthenics-Spots weltweit finden

Mann treibt Sport in einem Calisthenics-Park
© Christin Klose/dpa-tmn

Sportlich unterwegs

Berlin (dpa/tmn) - Sie sind Calisthenics-Fan, gerade in einer fremden Stadt unterwegs und wollen wissen, wo Sie in der Nähe einen passenden Spot für Ihre Liegestütze, Klimmzüge oder Kniebeugen finden?

Dann kann die Webseite «Calisthenics-parks.com» helfen - und zwar weltweit. Im Suchfeld wird der gewünschte Ort oder eine Region eingetippt. Die Ergebnisse werden je nach Wunsch aufgelistet oder sind in einer Karte zu sehen.

Per Klick den passenden Ort finden

Wer den jeweiligen Spot anklickt, bekommt neben der Adresse und Fotos auch genauere Informationen, etwa über die Ausstattung mit Geräten. Zudem gibt es Hinweise zum Ort oder Kommentare von Nutzerinnen und Nutzern wie «manchmal von Kindern überlaufen».

Die Suche an sich funktioniert ganz simpel und ohne Anmeldung. Wer selbst zum «Spotter» werden will - also neue Locations weitergeben möchte - muss sich registrieren. Ebenso, wer bewerten und sich in der Community austauschen möchte.

Street-Work-out in vielen Städten

Aus dem Griechischen kommend, setzt sich Calisthenics zusammen aus den Begriffen «schön» und «Kraft». Auf der Webseite wird die Sportart, auch Street Workout genannt, als moderne Form des Eigengewichtstrainings im öffentlichen Raum bezeichnet. Sie verbinde klassische Übungen mit kreativen Bewegungen.

In vielen Städten gibt es inzwischen entsprechende Plätze. Wichtigste Komponenten sind laut «Calisthenics-parks.com» Klimmzugstangen, Parallelbarren, Sprossenwände und auch Hangelstrecken.

© dpa-infocom, dpa:250811-930-900509/1

Weitere Meldungen

skyline