Historische Apotheke in Essen: Reichsadler-Apotheke in Rellinghausen feiert 150. Jubiläum
Veröffentlicht: Montag, 09.12.2019 16:13
In Rellinghausen feiert eine Apotheke dieses Jahr ihren 150ten Geburtstag. Die Reichsadler-Apotheke an der Frankenstraße ist 1869 entstanden.

Name stammt aus Deutschem Kaiserreich
Im Gründungsjahr der Reichsadler-Apotheke 1869 hieß die Frankenstraße noch Kuhstraße. In der Gegend standen auch noch keine Häuser, sondern es gab ganz viel Landwirtschaft. Heute führt die Familie Iltgen die Apotheke. Klaus-Hartmut Iltgen hat uns im Radio Essen-Interview erzählt, dass der Name der Reichsadler-Apotheke noch aus der Zeit des Deutschen Kaiserreiches stammt.
Historische Instrumente in der Apotheke
Klaus-Hartmut Iltgen führt die Apotheke jetzt, nachdem sein Großvater die Apotheke übernommen hatte. Damals haben sie die Arzneien in Rellinghausen auch noch selbst hergestellt. Das machen sie heute natürlich nicht mehr. Wer will, kann sich dafür aber die alten Instrumente angucken. In der Galerie der Apotheke gibt es nämlich extra ein mini Museum. Da findet man dann zum Beispiel alte Glasfläschchen, historische Waagen und ein Herbarium, eine Sammlung von verschiedenen Kräutern. Das könnt Ihr Euch auch angucken, wenn Ihr Euch vorher kurz anmeldet.
Kleines Museum in der Apotheken-Galerie
Weiterentwicklung der Apotheke
Die Reichsadler-Apotheke in Rellinghausen hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt. Es werden nämlich nicht nur Arzneien verkauft, sondern unter dem Dach der Apotheke gibt es auch ein „Haus der Mediation“. Dort wird Euch zum Beispiel bei Konflikten mit Krankenversicherungen oder mit kranken Familienmitgliedern geholfen. Dazu gehört auch ein Mediationsgarten hinter dem Gebäude.