Flutlicht und drei Punkte in Essen an der Hafenstraße

Rot-Weiss Essen ist am Mittwochabend (01. Oktober) in beide Halbzeiten zurückhaltend gestartet. Die TSG Hoffenheim II hatte mehr Ballbesitz, doch die meisten Tore haben die Essener gemacht. Mit einem 3:1 hat RWE den 9. Spieltag in der Dritten Liga beendet.

© Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services

Rot-Weiss Essen muss auf zwei Stammkräfte verzichten

Sonnenuntergang über Bergeborbeck, gute Stimmung und eine volle Heimtribüne an der Hafenstraße. Auch ein paar Hoffenheim-Fans sind mitgereist. Nach der 1:6 Niederlage in Mannheim hatte Rot-Weiss Essen was gut zu machen. Und das ohne zwei Stammspieler: Klaus Gjasula und Tom Moustier waren beide rot gesperrt.

Ein passiver Start von Rot-Weiss Essen in die Partie

Rot-Weiss Essen ist zurückhaltend in das Duell an der Hafenstraße gestartet. In der ersten Viertelstunde hat sich die Partie mehr in der Essener Hälfte abgespielt, als in der Hoffenheimer Hälfte. RWE hat versucht das Spiel von hinten aufzubauen, aber es hat nicht gereicht, um nach vorne durchzukommen.

Nach 17 Minuten haben die Essener sich dann bis vor das Hoffenheimer Tor durchgekämpft. Es wurde wuselig. Der Ball ging hin und her: Kaito Mizuta war dran, Ahmet Arslan war auch mal dran, am Ende konnte Jannik Mause den ersten Befreiungsschlag für RWE erreichen. Er hat den Ball rechts halb hoch ins Tor geknallt. Nach 18 Minuten stand es 1:0 für RWE.

Doppelpack für Mause in Essen: 2:0 nach einer halben Stunde an der Hafenstraße

Nach dem Tor waren die Hoffenheimer erstmal wieder häufiger im Ballbesitz, als die Essener. Eine knappe Viertelstunde später gab es einen Freistoß für Rot-Weiss Essen. Lucas Brumme hat den Ball von der rechten Seite gegen die Latte geknallt, der Hoffenheimer Keeper war dran und der Ball landete auf Kopfhöhe von Jannik Mause, der die Chance nutzte und den Ball zum 2:0 reinköpft hat. Nach 30 Minuten hat RWE mit 2:0 geführt.

Eine Minute wurde nach der ersten Halbzeit nachgespielt. Aber diese Nachspielzeit hat nichts an dem Spielstand geändert. Es ging mit einem 2:0 für RWE in die Kabine.

Nach der Pause braucht Rot-Weiss Essen etwas, um wieder ins Spiel zu kommen

Mit einer personellen Veränderung ist RWE in die zweite Halbzeit gestartet. Michael Kostka musste raus, dafür ist Jannik Hofmann reingekommen. Ähnlich wie zu Beginn der ersten Halbzeit hatten auch nach der Pause die Gäste mehr Ballbesitz. Vor dem Kasten von Jakob Golz ist es gleich zwei mal gefährlich geworden. Erst konnte er den Ball halten (47. Minute), beim zweiten Mal ist der Ball knapp am Tor vorbei gegangen (48. Minute).

3:0 für Rot-Weiss Essen nach 59 Minuten

Fast eine Stunde war gespielt. RWE hat sich gefangen und den Vorwärtsgang eingelegt. Ramien Safi konnte den Ball noch in der eigenen Hälfte gewinnen und ist damit in Richtung Tor geflitzt. Mit dabei: Kaito Mizuta. Kurz vor dem Tor hat Safi den Ball quergelegt, Mitzuta stand richtig und hat ihn rein gemacht. So stand es nach 59 Minuten 3:0 im Stadion an der Hafenstraße.

Auch nach dem 3:0 war RWE weiter heiß: In der 67. Minute gab es einen gefährlichen Schuss von Lucas Brumme auf das Hoffenheimer Tor. Der Keeper musste sich lang machen. Keine zehn Minuten später hatte Kaito Mizuta die nächste dicke Chance: er ist auf das gegnerische Tor zugelaufen, hat versucht sich frei zu tanzen, ist dann aber an den Hoffenheimern gescheitert.

RWE kassiert kurz vor Schluss noch ein Gegentor

Kurz vor Schluss (85. Minute) hat die TSG Hoffenheim II dann noch den Anschlusstreffer gemacht. Valentin Lässig kommt zum Schuss und versenkt den Ball im Essener Tor. So stand es fünf Minuten vor Schluss 3:1 im Stadion an der Hafenstraße.

Mit einem 3:1 ist die reguläre Spielzeit zu Ende gegangen. Fünf Minuten hat Schiedsrichter Daniel Bartnitzki nachspielen lassen. Aber auch die Nachspielzeit konnte an dem Spielstand nichts mehr ändern. Rot-Weiss Essen hat das Flutlichtduell an der Hafenstraße gegen die TSG Hoffenheim II mit 3:1 gewonnen.


Weiter geht es für RWE am Sonntag (05. Oktober). Dann heißt es um 13:30 Uhr Auswärtsspiel in Aue. Wir von Radio Essen berichten wie immer live.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline