Essen: kriminell gutes Kochbuch
Veröffentlicht: Montag, 21.12.2020 15:29
Ein ganz besonderes Kochbuch aus Essen gibt es jetzt zum kostenlosen Download in allen eBook-Shops. Es heißt: Kriminell köstlich oder: Klaus-Peter geht. Darin stehen 20 Rezepte zu Speisen, die in Krimis verzehrt und meist überlebt werden. Das ganze ist eine kulinarische Festschrift für den scheidenden Direktor der Stadtbibliothek Essen: Klaus-Peter Böttger.

Kochbuch aus Essen: So kam es dazu
In einem Interview erzählte der scheidende Direktor der Stadtbibliothek Essen, Klaus-Peter Böttger, er freue sich darauf, bald mehr Zeit für sein Lieblingshobby zu haben: Das Kochen. Einige Mitglieder vom Krimi-Stammtisch Ruhr beschlossen, dem Gastgeber ihrer alljährlichen Krimi-Tag-Benefizlesungen mit einer Zusammenstellung von Rezepten zu überraschen. Diese gibt es nun auch als kostenloses E-Book. Die Rezepte kommen von Mischa Bach, Arnd Federspiel, Klaus Heimann, H. P. Karr, Edda Minck, Gesine Schulz & Ursula Sternberg.
Diese Rezepte gibt es unter anderem
– Blini aus Brooklyn, die in einem kürzlich erschienenen Jerry-Cotton-Heft eine Rolle spielen, das ein Essener Autor verfasste.
– Dessert Mousse von dunklem Starkbier mit Pumpernickel und Rübenkraut aus einem Fall der Essener Privatdetektivin & Putzfrau Karo Rutkowsky.
– Eine unwiderstehliche Currysoße, die Hauptkommissar Sigi Siebert (aus den Krimis von Klaus Heimann) an einer Bude in Essen-Haarzopf genießt.
– Ein Menü mit Austernpilz-Auflauf von Ursula Sternbergs Essener Privatermittlerin Toni Blauvogel.
– Gut fürs Immunsystem: Heiße Holunderbeersuppe mit schwimmenden Inseln aus Schnee.
Hier gibt es einen Blick ins Buch.