Essen: Kampmannbrücke nach über drei Jahren eröffnet - Autofahrer können aufatmen
Veröffentlicht: Freitag, 20.12.2019 16:45
Die neue Kampmannbrücke zwischen Heisingen und Kupferdreh ist eröffnet. Zuerst durften Fußgänger über die neue Brücke laufen. Zwischen Heisingen und Kupferdreh gab es drei Jahre lang keine Brücke mehr.

Neue Brücke in Essen beendet Umwege
Drei Jahre lang mussten Menschen aus Kupferdreh, Heisingen und Umgebung lange Umwege fahren - 10 Minuten länger dauert es mindestens pro Fahrt. Die Autofahrer in Heisingen sind froh, dass sie endlich wieder direkt nach Kupferdreh rüber kommen. Mit dem Abriss der alten Kampmannbrücke ist eine der wichtigsten Brückenverbindungen bei uns in Essen weggefallen. Thomas Kufen hat jetzt die neue Kampmannbrücke eröffnet. Erst durften nur Fußgänger auf die neue Brücke, am späten Nachmittag folgen dann die ersten Autos. Die neue Brücke kostete rund 14,3 Millionen Euro. Das ist deutlich mehr als gedacht. Im Laufe der Bauzeit wurden die Kosten vier Mal erhöht. Die alte Kampmannbrücke ist vor drei Jahren abgerissen worden.

Brücke mit Umweltschutz in Essen
Die Brücke steht in einem besonders geschützten Gebiet. Das bedeutet, dass die Planer sehr auf den Naturschutz achten mussten. Unter anderem gibt es einen Krötentunnel an der Wuppertaler Straße. Auch bei den Laternen gibt es besondere Auflagen. Im Sommer müssen sie nachts immer aus bleiben. Im Winter gehen sie nur an, wenn jemand über die Brücke fährt oder läuft.
Fotos: So war die Eröffnung der neuen Kampmann-Brücke
Restarbeiten dauern noch bis zum Frühjahr
Die Restarbeiten an der Kampmannbrücke dauern voraussichtlich noch bis zum Frühjahr 2020. Unter anderem müssen noch die Bushaltestellen gebaut werden. Außerdem müssen die endgültigen Entwässerungsanlagen fertig gestellt werden.
Am Abend war die Brücke dann auch für Autos freigegeben.
Wie beim Fall der Mauer
Nicht nur die Menschen aus Kupferdreh und Heisingen sind überglücklich, dass die Kampmannbrücke ihre Stadtteile endlich wieder verbindet. Tobias aus Kettwig ist als einer der ersten hupend über die Brücke gefahren, Partystimmung über der Ruhr.