Caritas Essen feiert Ehrenamt: Woche des bürgerlichen Engagements mit vielen Veranstaltungen
Veröffentlicht: Dienstag, 12.09.2023 07:45
Auch in Essen läuft die Woche des bürgerlichen Engagements (bis 17.9.). Die Caritas Essen organisiert dazu mehrere Veranstaltungen, von verschiedenen Vorträgen, bis hin zum internationalen Kochen. Hier findet Ihr einen Überblick und mehr Einblicke im Interview mit der Radio Essen-Frühschicht.

Die Caritas Essen feiert ehrenamtliche Arbeit mit vielen Veranstaltungen
Noch bis zum 17. September laufen in Essen verschiedene Veranstaltungen zur bundesweiten Woche des bürgerliches Engagements. Diese organsiert die Caritas Essen. In der Woche sollen die Menschen in Essen einen Eindruck in die ehrenamtliche Arbeit bekommen. Diese unterstützt unter anderem Senioren, Wohnungslose, Geflüchtete, Frauen und Kinder und ist für die Caritas sehr systemrelevant. Die Woche des bürgerlichen Engagements will den bestehenden Mitgliedern der ehrenamtlichen Projekte danken und neue Mitglieder gewinnen.
Die Radio Essen-Frühschicht mit Fabian Schulenkorf und Mona Belinskiy hat darüber mit Agnieszka Bitner-Szurawitzki gesprochen. Sie organisiert die Veranstaltungswoche der Caritas mit und erklärt, was genau die ehrenamtliche Arbeit für die Caritas bedeutet und wo noch Unterstützung benötigt wird.
Essen engagiert sich
Ihr tut schon jede Menge: Kinder und ältere Menschen unterstützen, Klamotten spenden, und und und. Hier alle eure Antworten zum reinhören:
Veranstaltungen zur Woche des bürgerlichen Engagements in Essen
Samstag, 9. September, ab 14 Uhr
Tag der offenen Tür im Hospiz Cosmas & Damian
16 Uhr: Vortrag „Zivilgesellschaftliches Engagement in der Hospizarbeit“
Laarmannstraße 14, Essen-Borbeck
Montag, 11. September, 15:30 bis 17:30 Uhr
Café Klapper im Zentrum 60plus im Bezirk VIII
Das Café Klapper wird von einer Ehrenamtlichen geleitet.
Klapperstraße 70, Essen-Überruhr
Dienstag, 12. September, 12 bis 14 Uhr
Kreativworkshop und Infostand von Frapé, Arbeitsprojekt für Frauen
Glaspavillon, Kettwiger Straße am Dom, Innenstadt
Dienstag, 12. September, 15:30 Uhr
Ehrenamtliche des Kinder- und FamilienTISCH stellen ihre Arbeit vor.
Kinder- und FamilienTISCH im Treffpunkt Süd
Bäuminghausstr. 64-66, Essen-Altenessen
Mittwoch, 13. September, 15:30 Uhr
Ehrenamtliche des Kinder- und FamilienTISCH stellen ihre Arbeit vor.
Kinder- und FamilienTISCH in St. Gertrud
Viehofer Str. / Ecke Pferdemarkt, Innenstadt
Mittwoch, 13. September, 18:30 Uhr
Vortrag einer Ehrenamtlichen aus dem Bereich Flüchtlingshilfe und Integration zu
den historischen Ereignissen und Wurzeln des Konfliktes in der Ukraine.
Treffpunkt Graffweg, Graffweg 9, Essen-Steele
Donnerstag, 14. September, 15 bis 17 Uhr
Die Übergangswohnheime laden zu frischen Waffeln in den Glaspavillon ein.
Glaspavillon, Kettwiger Straße am Dom, Innenstadt
Samstag, den 16. September, 14 bis 17 Uhr
Die Interkulturelle Kochgruppe aus dem Treffpunkt Süd lädt zum gemeinsamen Kochen und Essen ein.
Treffpunkt Süd, Bäuminghausstr. 64-66, Essen-Altenessen